Streitfälle bei Flugreisen: Schlichtungsstelle bietet Vermittlung an

Wie das Handelsblatt aktuell berichtet, muss die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr immer häufiger in Streitigkeiten bei Flugreisen vermitteln. Während überraschenderweise Beschwerden über Bahnreisen zurückgingen, stiege die Zahl der nötigen Schlichtungen bei Flugreisen rasant an.

Während die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr im ersten Halbjahr 2015 einen Eingang von 4133 Schlichtungsanträgen zu Flugreisen verbuchte, waren es im Vorjahreszeitraum mit gerade einmal 1401 Beschwerden, rund drei mal weniger.

Immer mehr Fluggesellschaften beteiligen sich an Schlichtungsstelle

Der Anstieg sei darauf zurückzuführen, dass immer mehr Fluggesellschaften sich an der Schlichtung beteiligten, erklärte Heinz Klewe, Geschäftsführer der SÖP, in einer aktuellen Pressemeilung. „Alle deutschen und über 30 internationale Airlines machen bereits mit, auch Ryanair und Easyjet.“ Insgesamt beteiligen sich inzwischen etwa 240 Verkehrsunternehmen an dem Verfahren, das von ihnen selbst finanziert wird. In vielen Streitfällen geht es um Entschädigungen aufgrund von Verspätungen oder bei Ausfällen von Flügen und Bahnfahrten. Als Schlichtungsstelle für Bahn, Luftverkehr, Fernbus und Schiff ist die SÖP von der Bundesregierung anerkannt worden.

Staat hat Schlichtungsstelle offiziell anerkannt

„Die Schlichtung beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit“, so SÖP-Geschäftsführer Klewe. „Das hat sich sehr bewährt. Die Unternehmen arbeiten auf dieser Grundlage viel engagierter mit, als wenn sie zur Schlichtung gezwungen wären.“ Durch gesetzliche Vorgaben und einen Beirat unter Vorsitz des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen sei die nötige Unabhängigkeit der Schlichtungsstelle gewährleistet.

Gegen eine zentrale Schlichtungsstelle hatten viele Fluggesellschaften lange Zeit Vorbehalte angemeldet. Durch die staatliche Anerkennung der Einrichtung, auch für den Flugverkehr Ende 2013, hat sich das geändert.

Bei 91 Prozent der von der Schlichtungsstelle bearbeiteten Fälle nahmen Beschwerdeführer und Airlines die Schlichtungsempfehlung, die damit rechtlich bindend wurde, an. „Alle Beteiligten sparen durch die Schlichtung Geld, Zeit und Ärger“, so Klewe fest.

Als unabhängiger Dritter vertritt Claim Flights die Rechte von Flugpassagieren. Das Unternehmen recherchiert anhand der Flugnummer und sammelt Argumente um Forderungen aus verspäteten oder ausgefallenen Flügen möglichst im Sinne des Fluggastes durchzusetzen.

Passagiere haben Recht auf Entschädigung bei Flugverspätungen

Wenn Fluggesellschaften verantwortlich für Verspätungen oder Flugausfälle sind, haben Passagiere Anspruch auf Schadenersatz. Dieser reicht von Versorgungsleistungen, wie kostenlosen Getränken, und Speisen, bis hin zu Unterkünften. Fluggäste der Airlines können sogar unter unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschädigungszahlung verlangen, rückwirkend zwischen 3-6 Jahren.

Passagiere pochen meist nicht auf ihre Rechte – Claim Flights hilft

Kunden von Fluggesellschaften scheuen nicht zuletzt den Aufwand des Briefeschreibens, der Anwalts- und Rechtsthemen-Recherche oder trauen es sich nicht zu, am Telefon ihre Rechte einzufordern.
Ein Unternehmen, das sich für die Rechte von Passagieren einsetzt, ist Claim Flights. Kunden können hier Serviceleistungen in Anspruch nehmen, die Helfen, Forderungen aus verspäteten oder ausgefallenen Flügen gegenüber Fluggesellschaften durchzusetzen.

Dabei legt Claim Flights besonderen Wert darauf, dass Geschädigte entlastet werden und selbst so wenig wie möglich beitragen müssen, ohne, dass sich der Fall dabei unnötig in die Länge zieht. Die Angabe der Flugdaten reicht meist schon aus.

Claim Flights prüft Argumente

Claim Flights weist darauf hin, dass „selbst wenn die Fluggesellschaft Ihnen bereits wegen höherer Gewalt abgesagt, oder Ihr Schreiben nicht beantwortet wurde, können wir vielfach durch ein Gespräch unter Fachleuten eine schnelle Zahlung erzielen. Das Kostenrisiko bleibt dabei so gering wie möglich, denn im Fall des Erfolgs bekommen Passagiere, die wegen verspäteten oder ausgefallenen Flügen Schadenersatz fordern, ihr Geld zurück. Wenn Claim Flights verliert, entstehen keine weiteren Kosten.“

Als Profi für Fluggastrechte zieht Claim Flights ADS-B Flugdaten, Wetterdaten oder Flugnachrichten als Argumentationshilfen hinzu. „Unsere interne Studie zeigt, dass 74 Prozent der Fluggäste, die ihre Fluggastrechte selber einfordern, keine Antwort von der Airline erhalten, vorgeschobene Argumente (wie höhere Gewalt) oder Gutscheine bekommen. Selbst für erfahrene Rechtsanwälte kann es problematisch sein, Fluggastrechte ohne weitere Beweise geltend zu machen.“

Anspruch auf Schadenersatz online prüfen

Unter www.claimflights.de/ihr-anspruch listet das Unternehmen Mängel beim Service der Fluggesellschaften auf und gibt Anhaltspunkte zu Entschädigungsleistungen. So stehen Passagieren bei Verspätungen von drei Stunden, abhängig von der Entfernung des Zielorts, zwischen 250 und 600 Euro Schadenersatz zu.

Wenn es zu Verspätungen bei Flügen komme, rät Claim Flights in jedem Fall, Beweise am Flughafen zu sammeln (z.B. Fotos der Flugtafel) und Kontaktdaten mit anderen Fluggästen, die ebenfalls betroffen sind, auszutauschen. Stellen Sie auch sicher, dass Sie beweisen können, rechtzeitig zur gebuchten Zeit (45 Minuten vor dem geplanten Flug) am Flughafen beim Check-In gewesen zu sein! Außerdem müssen sie ein gültiges Ticket vorweisen können.

Ob Sie einen Anspruch auf Entschädigungszahlungen haben, können Sie unter Angabe der Flugnummer, sofort auf www.claimflights.de kostenlos prüfen. Auf Wunsch, übernimmt der Experte dann den Rest.

Jetzt Flüge von Dresden nach Dublin buchen

… und von niedrigen Flugpreisen profitieren. Wer dieser Tage Flugtickets für Verbindungen von Dresden nach Dublin bucht, und im Herbst oder Winter reisen möchte, kann noch Tickets für 69,99 Euro ergattern. Ob Sie Ihren Urlaub in Irland planen oder geschäftlich nach Dublin fliegen müssen, Germanwings verbindet Dresden mit der irischen Hauptstadt vier Mal pro Woche via Köln-Bonn.

Für einen Aufpreis haben Sie im SMART-Tarif Zusatzleistungen, wie Verpflegung an Bord oder die Aufgabe von Gepäck bereits im Preis inklusive. Buchbar sind Flüge vom 22.07.2015 bis zum 25.03.2016. November, Dezember und Januar sind die günstigsten Reisemonate.

Reisen nach Dublin in der kalten Jahreszeit

Dublin im Winter? Für Irland ist man wahrscheinlich nie richtig angezogen. Die maritimen Einflüsse sorgen für sehr wechselhaftes, wenn auch mildes Wetter. Im Sommer wird es selten 30 Grad geben, dafür kann es häufig zu Regenfällen kommen. Im Winter kommt die Metropole durch das milde irische Klima selten auf Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. In der Regel liegen die Temperaturen von November bis März um die 5 bis 10 Grad. Regenfeste und winddichte Kleidung sind ein absolutes Muss.

Kunst & Kultur

Der historische Reichtum Dublins ist Sommers wie Winters genial anzusehen. Wenn es draußen regnet oder kalt ist, lohnt ein Spaziergang durch das 1592 von Königin Elisabeth I. gegründete Trinity College mit seinen großzügigen Parkanlagen. Die 1732 erbaute Alte Bibliothek wartet neben 200 000 alten Texten mit dem berühmten Book of Kells und der ältesten Harfe Irlands auf. Im sogenannten Long Room – einem fast 65 Meter langen Raum – werden die wertvollsten Bücher aufbewahrt.

Die O’Connell Street, ein breiter Boulevard nach Pariser Vorbild, befindet sich unweit des Colleges. Dublins wichtigste Einkaufsmeile lädt auch bei trüben Aussichten zum Shoppen und Kaffee-trinken ein. Im einstigen Hafenviertel, den Docklands, zeigt sich Dublin als moderne Weltstadt. Stahl, Glas und Beton dominieren hier das architektonische Bild. Die kalten Finger wärmt man sich anschließend im Temple-Bar-Viertel, wo ein Tag in Dublin mit Sicherheit endet. Auch als Künstlerviertel bekannt, ist es nicht nur abends und nachts sehenswert. In den Pubs, wo es in der Regel ziemlich eng wird, gibt es Allerorten Livemusik bis der Hahn kräht.

Geschäftsreisende zieht es von Dresden in die Messestadt Dublin

Geschäftsreisende zieht es vor allem wegen der jährlichen Fachmessen nach Dublin. Highlight in diesem Jahr ist „The Summit Dublin“, ein Branchentreff von Technologen und Internetspezialisten (28.10.-5.11.). Aber auch die Internationale Messe für Konsumgüter (18.1.-21.1.2016) und die Telegraph Holiday World Show (22.1.-24.1. 2016), die Ausstellung für Tourismus und Freizeit, ziehen tausende von Besuchern an.

Flug von Dresden nach Mallorca zu gewinnen

Der Flughafen Dresden hat Grund zum Feiern: Seit der Eröffnung des Terminals im März 2001 sind 25 Millionen Passagiere abgefertigt worden – und nicht zuletzt weil der Airport kurz vor seinem 80. Geburtstag steht. Anlässe genug, etwas zu verschenken! Auf seiner Facebook-Seite verlost der Flughafen (www.facebook.com/dresdenairport) einen für zwei Personen gültigen Fluggutschein der Fluggesellschaft Germania für die Direktverbindung Dresden – Palma de Mallorca. Das Gewinnspiel läuft noch bis zum 11. Juli 2015, dem 80. Jahrestag der Flughafengründung. Übrigens: Am Wochenende 19./20. September feiert der Airport der sächsischen Landeshauptstadt sein rundes Jubiläum mit einem zweitägigen Flughafenfest.

Germania erweitert Angebot Dresden-Mallorca

Ganz nebenbei möchte der Dresdner Flughafen mit dem Gewinnspiel auch ein bisschen Werbung machen. Denn Germania wird das Engagement auf der Strecke Dresden-Mallorca deutlich erweitern und ab Sommer 2016 täglich auf die spanische Insel fliegen. Im Moment fliegt Germania 4 mal wöchentlich, Air Berlin bietet aktuell schon täglich Flüge an.

Um zu gewinnen, muss man auf der Facebookseite des Flughafens die Frage beantworten, zu welcher Inselgruppe Mallorca gehört und die Antwort als Kommentar posten. Der Gewinner wird per Zufallsprinzip aus allen richtigen Antworten ermittelt und per PN benachrichtigt. Mitmachen! Danach gleich die Angebote für günstiges Parken am Flughafen Dresden checken!

Flughafenfest mit Rundflug über Dresden und Umgebung

Anlässlich der Jubiläums „80 Jahre Flughafen“, bietet die Fluggesellschaft Germania am Samstag den 19. September Rundflüge über Dresden und Umgebung an. Der einstündige Flug mit einer Boeing 737-700 kostet 99 Euro pro Person. Start ist 13.30 Uhr. Die Tickets kann man sich jetzt schon sichern.

Flughafenfest am 19. und 20. September

Zusätzlich zum Rundflug haben sich die Veranstalter Einiges einfallen lassen, um den runden Geburtstag ein ganzes Wochenende lang ausgelassen feiern zu können. Am 19. und am 20. September 2015 werden neben einer Technikschau, spannende Führungen angeboten. Infostände warten mit allem rund ums Reisen auf. Kinder dürfen sich auf Spiel & Spaß und der Rest der Familie auf ein buntes Bühnenprogramm mit Show & Musik freuen. Geöffnet ist 10-18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 Euro, für Kinder von 7 bis 14 Jahren 3 Euro, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Musik, Show und Artistik am Flughafen Dresden

Zu den Unterhaltungsgästen auf der Hauptbühne in der Technikhalle gehören am Samstag die DSDS Teilnehmerin Vanessa Neigert, die sich das Rock ’n Roll Orchester Magdeburg zur Verstärkung mitbringt. Des weiteren gibt sich das Polizeiorchester Sachsen die Ehre. Außermusikalisch stehen Artistik und eine Technikshow mit Bord-Ingenieur Schrotti auf dem Programm. Auf der Bühne im Terminal werden Pop-Schlager-Star Franziska und die Show-Zwillinge Claudia und Carmen dem Flughafen ein Ständchen bringen, bevor sich die Hundestaffel des Zolls präsentiert und Poldi, der Polizei-Dino, die Kinder auf seine Art unterhält.

In Dresden darf Dixie nicht fehlen, deshalb die Dixie-Mix-Altstars am Sonntag auf der Hauptbühne Alles. Weiter im Programm: Pop-Schlager-Star Ella Endlich, die „R.SA-Stars“ Böttcher und Fischer mit ihrer Radio-Show, das Bundespolizeiorchester und der schwebende Dr. Musikus u.v.m.

Kinder sollten unbedingt den westlichen Außenbereich des Terminals besuchen, dort befindet sich die große Open-Air-Spielkiste mit vielen Überraschungen.

Infos um Reisen und Parken am Flughafen Dresden

Natürlich werden die Besucher dieses Fest auch nutzen, um sich über alles rund ums Reisen ab Flughafen Dresden zu informieren: Reiseziele, Flugpläne, Pauschalangebote und Parkmöglichkeiten checken. Gern können Sie sich auch bei easy park & fly umschauen und sich selbst ein Bild von unseren Parkflächen und dem dazugehörigen Service machen. Easy park & fly ist ein günstiger und vertrauenswürdiger Partner für Langzeitparker und Geschäftsreisende am Flughafen Dresden.

Neue Direktflüge ab Flughafen Dresden

Für Sonnenziele gewinnt der Dresdner Flughafen weiter an Attraktivität und die Nachfrage steigt. Deshalb startet die Fluggesellschaft Germania ab Herbst 2015 zu acht Urlaubszielen am Mittel- und am Roten Meer sowie am Atlantik. Fluggäste, die ab Dresden direkt fliegen möchten, dürfen sich auf Ziele, wie die portugiesische Insel Madeira und die spanische Insel Lanzarote freuen. Auch die Verbindung nach Teneriffa wird Germania übernehmen. Weitere Germania-Direktflugziele in der kalten Jahreszeit sind Fuerteventura, Gran Canaria (Spanien/Kanaren), Mallorca (Spanien/Balearen), Hurghada und Marsa Alam (Ägypten).

Von Dresden direkt nach Madeira und Lanzarote

„Mit acht attraktiven Sonnenzielen ab Dresden bieten wir Urlaubern in diesem Jahr eine große Auswahl. Wir freuen uns, das Angebot ab Dresden im Winter 2015/16 erweitern zu können und Reisenden durch kurze Anfahrtswege zudem einen noch schnelleren und erholsamen Urlaubsbeginn zu ermöglichen,“ so Karsten Balke, Chief Executive Officer (CEO) der Germania.

Die genauen Flugzeiten: Ab Anfang November 2015 startet Germania ab Flughafen Dresden montags nach Marsa Alam, dienstags nach Madeira und Lanzarote, mittwochs und freitags nach Hurghada, donnerstags nach Teneriffa, samstags nach Fuerteventura und sonntags nach Gran Canaria. Lanzarote wird mit kurzem Zwischenstopp auf Madeira angeflogen.

Auch Markus Kopp, Vorstand der Mitteldeutschen Flughafen AG freut sich über das stärkere Engagement von Germania in Dresden. „Lanzarote und Madeira bieten vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten und bereichern damit das touristische Angebot des Dresdner Flughafens. Jetzt hoffen wir auf viele Buchungseingänge, damit diese neuen Verbindungen langfristig erhalten bleiben.“

Tickets sind im Internet unter www.flygermania.de, telefonisch unter 030 – 610 818 000 sowie im Reisebüro erhältlich.

Sicher Parken am Flughafen Dresden

Der Flughafen Dresden, der exzellent mit dem ÖPNV zu erreichen ist, ist nicht nur für die Bürger der Landeshauptstadt ein deutliches Plus für Lebensqualität. Auch Urlauber aus ganz Sachsen, Südbrandenburg, Tschechien und Polen freuen sich über den Zuwachs an Flugzielen. Vieler dieser Fluggäste reisen mit dem eigenen PKW an und können den günstigen und verlässlichen Park-Service von easy park& fly am Flughafen nutzen. Auch bei längeren Parkzeiten bleiben die Kosten überschaubar und Sorgen, ob das eigene Auto sicher steht, sind überflüssig.

Flughafen Dresden: Anfahrt, Parken und PKW-Service

Noch nie war der Flughafen Dresden für Geschäftsreisende und Urlauber so interessant, wie in dieser Saison. Nicht nur die Dresdner, auch aus ganz Ostsachsen, aus der Region Chemnitz/Zwickau, dem südlichen Brandenburg, aus der Tschechischen Republik und Polen nutzen immer mehr Fluggäste den Airport, der schnell und bequem erreichbar ist. Der erweiterte Flugplan mit internationalen Zielen und Zubringer-Flügen zu den wichtigsten Drehkreuzen machen den Flughafen Dresden International lukrativ. Dazu kommt der direkte Anschluss an die Autobahn A4, die sehr gute Anbindung an den Nahverkehr und die Serviceleitungen privater Parkplatz- und Parkhausbetreiber.

Anreise mit der Bahn

Alle, die nicht mit dem PKW anreisen, können die im 30 Minuten-Takt fahrende S-Bahn-Linie S2 (über Bahnhof Neustadt und den Hauptbahnhof) nutzen. Vom Stadtzentrum bzw. vom Hauptbahnhof dauert die Fahrt nur ca. 25 Minuten. Der Tarif entspricht dem des normalen öffentlichen Nahverkehrs. Sondergebühren für Flughafenshuttles gibt es nicht. Die S-Bahn fährt bis direkt in den Flughafen. Tickets gibt es am Automaten oder an der Flughafen-Information.

Anreise mit Bus und Straßenbahn

In Kombination mit der Straßenbahnlinie 7 erreichen Fluggäste auch mit der Buslinie 77 ihr Ziel. Auch die Buslinie 80 (Bahnhof Klotzsche-Omsewitz) hält direkt vor dem Terminal.

Anreise mit dem PKW

Mit dem eigenen PKW ist der Flughafen Dresden durch die verkehrsgünstige Lage am Autobahndreieck Dresden (A4 und A13) aus allen Richtungen sehr gut zu erreichen. Die Autobahn A4 verlassen alle Reisenden aus Richtung Berlin, Cottbus, Leipzig, Chemnitz, Zwickau,
Bautzen, Görlitz, Wrocław, Pirna und Ústí nad Labem an der Ausfahrt „Flughafen“. Über die vierspurige Hermann-Reichelt-Straße erreichen Sie das Terminal in wenigen Minuten.

Parken am Flughafen Dresden

Ganz in der Nähe des Flughafens können Sie mit easy park & fly auf den eingezäunten Stellflächen oder in einer Tiefgarage den PKW sicher und preisgünstig, auch über längere Zeiträume, abstellen. Hier können Sie bereits für 29 Euro eine Woche am Flughafen Dresden parken. Der komfortable 24-Stunden-Shuttle-Service für die Gäste und ihr Gepäck, zum und vom Flughafen, ist im Preis bereits inklusive. Wer wetterfest im Parkhaus stehen möchte, kann das eine Woche lang schon für 41 Euro tun. Alle Parkflächen sind beleuchtet und werden überwacht.

Wer seinem Auto etwas Gutes gönnen möchte, kann eine „Streicheleinheit“ dazu buchen und sein Fahrzeug von einem professionellen Fachbetrieb pflegen lassen. Von einfachen Reinigungsarbeiten, über Motorwäschen, bis hin zum Ölwechsel.

Flughafen Dresden veranstaltet Erlebnistag für Kinder

Spannung, Sport, Spiel und Spaß! Für den allseits beliebten Erlebnistag für Kinder – wieder am 6. Juni – öffnet der Dresdner Flughafen seine Türen erneut für die kleinen Freunde der Luftfahrt.

Blick hinter die Kulissen des Flughafens Dresden

Für kleine Entdecker beginnt der Tag mit einem Rundgang durch das Terminal bevor es durch eine echte Sicherheitskontrolle geht. Danach fährt der Vorfeldbus ins Innenleben eines Flughafens, nämlich ganz nah an die Flugzeuge ran. Dort darf man hinter die Kulissen schauen, wenn die Flugzeuge für den nächsten Flug vorbereitet werden: Das Be- und Entladen, Betankung, Versorgung mit Lebensmitteln und der Großputz.

Natürlich können nach Herzenslust Starts und Landungen beobachtet werden. Weiter geht es dann in die Technik- und Winterdiensthallen. Höhepunkt des Tages ist ein Besuch der Feuerwache, wo die Kinder die modernen Löschfahrzeuge besichtigen können.

Besuch bei der Flughafenfeuerwehr

Natürlich wird auch demonstrativ gelöscht. Das lassen sich die Kameraden der Flughafenfeuerwehr nicht nehmen. Ihre eigene Geschicklichkeit und Fitness können die Kids beim Zielspritzen mit Feuerwehrschläuchen und Fußballspielen auf dem Sportgelände der Feuerwehr beweisen. Eine Lernstation vermittelt wichtige Kenntnisse zum Thema Erste Hilfe. Wer dann noch Energie hat, kann sich auf der Hüpfburg austoben oder in der Bastelstraße kreativ werden .

Für beide Touren (9-12.30 Uhr und 14-17.30 Uhr) am 6. Juni kann man sich bereits anmelden. Der Preis beträgt für Kinder von 5-14 Jahren 12 Euro, Erwachsene zahlen 15 Euro. Reservierungen werden unter Tel. 0351/881-3300 (am Wochenende -3360) entgegengenommen. Die Veranstaltung beginnt und endet an der Flughafen-Information im Terminal. Die Teilnehmer werden gebeten, sich 15 Minuten vor Beginn dort einzufinden. Betreut werden die Kinder von erfahrenen Gästeführern.

Die Familienkutsche parkt bei easy park & fly

Besucher des Kindererlebnistages am Flughafen Dresden haben die Möglichkeit, den Parkservice von easy park & fly zu nutzen. Selbstverständlich wie gewohnt mit inklusivem Shuttleservice.

Mit Condor von Dresden nach Rhodos, Kreta, Kos und Antalya

Ab der Sommersaison 2015 erweitert Condor sein Streckennetz. Die Ferienfluggesellschaft fliegt ab dem Flughafen Dresden nun Antalya in der Türkei und die drei griechischen Inseln Rhodos, Kreta und Kos an. An Fünf Tagen in der Woche (Mo-Fr) geht es von Mai bis Oktober nach Heraklion auf Kreta und dienstags nach Kos. Mittwochs werden Antalya und donnerstags Rhodos angeflogen. Saisonstart war am 1. Mai 2015.

Günstige Tickets für Condor-Flüge ab Dresden

Im Rahmen von Eröffnungsangeboten des Flughafens Dresden sind Tickets für die Sonneninseln schon zu einem Oneway-Komplettpreis ab 59,99 Euro mit der Economy Light Option, ab 79,99 Euro in der Economy Class und ab 159,99 Euro in der Premium Economy Class erhältlich. Günstige Flüge nach Antalya gibt es bereits zu einem Oneway-Komplettpreis ab 59,99 Euro mit der Economy Light Option, ab 79,99 Euro in der Economy Class und ab 149,99 Euro in der Premium Economy Class.

In der Premium Economy Class fliegen Gäste von Condor mit einem erweitertem Service. So sorgen freibleibende Mittelsitze für mehr Bewegungsfreiheit. Außerdem sind ein Premium Menü, die Sitzplatzreservierung und ein separater Check-In inbegriffen. Die neu eingeführte Plus Option ermöglicht außerdem durch verbesserte Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen eine flexiblere Urlaubsplanung. Condor-Passagiere können bis 24 Stunden vor Abflug dreimal kostenlos umbuchen und bei Stornierung eines Flugs auf der Kurz- und Mittelstrecke wird bis 29 Tage vor Abflug fast der volle Ticketbetrag erstattet.

Günstig Parken am Flughafen Dresden

Geflogen wird übrigens mit runderneuerten Flugzeugen vom Typ Airbus A320, die Condor mit modernen Sitzen und neuem eleganten Design der Thomas Cook Gruppe ausgestattet hat. Wer günstige Tickets für Flüge mit Condor ab Dresden buchen möchte, kann dies online unter www.condor.com, im Reisebüro oder telefonisch unter 01806/767767 tun.

Nicht vergessen: Für Flüge ab Dresden den passenden Parkplatz gleich mit reservieren! Bei easy park & fly parken Sie sicher und günstig in unmittelbarer Nähe des Flughafens Dresden. Lassen Sie sich für Ihren Urlaub noch heute ein Angebot machen!