Flughafen Dresden im Aufwind

Mit insgesamt 3 091 890 Fluggästen, bis September 2014, konnten die Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden das Gesamtpassagieraufkommen gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent steigern. Das teilte die Mitteldeutsche Flughafen AG, unter deren Dach beide Airports laufen, in einer aktuellen Pressemitteilung mit.

Neue Fluglinien machen Dresden attraktiv

Damit konnte vor allem der Flughafen Dresden seinen seit Mitte des Jahres zu verzeichnenden Aufwärtstrend bei den Fluggastzahlen weiter fortsetzen. Hier stieg das Passagieraufkommen im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,4 Prozent auf 200 272 Personen. Zum Halbjahr 2014 wies das Ergebnis noch ein Minus von 5,4 Prozent aus und konnte somit im dritten Quartal mehr als halbiert werden.

„Die seit Jahresmitte zu verzeichnende positive Entwicklung des Passagieraufkommens am Flughafen Dresden und die Aufnahmen weiterer neuer Verbindungen in den kommenden Wochen stimmen uns optimistisch. Dank unserer Akquiseerfolge bereichern Etihad Regional, Germanwings und Germania mit Zielen wie Amsterdam, Zürich, Wien und Hamburg sowie Agadir, Marsa Alam und Hurghada den Flugplan. Der Flughafen Dresden bietet damit in Kombination mit den vielfältigen Angeboten von Lufthansa, Air Berlin, Aeroflot, Easyjet sowie Cityjet das umfassendste Angebot an nationalen und internationalen Destinationen der letzten zehn Jahre, welches im kommenden Jahr noch um Linienverbindungen nach Brüssel und Kopenhagen erweitert wird,“ so der Vorstand der Mitteldeutschen Flughafen AG, Markus Kopp.

Flughäfen stärken die Region

Die Mitteldeutsche Airport Holding, als Dachmarke der Mitteldeutschen Flughafen AG, ist ein Unternehmen der öffentlichen Hand und vereint die Tochtergesellschaften Leipzig/Halle Airport, Flughafen Dresden International und PortGround. Der Konzern zählte im Vorjahr 90 647 Flugzeugbewegungen und vier Millionen Fluggäste sowie 887 281 Tonnen Fracht. Der Konzern ist auch als Arbeitgeber mit über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von großer Bedeutung in Sachsen.

Serviceleistungen am Boden

Der Flughafen Dresden profitiert nicht nur von den nationalen und internationalen Fluglinien. Auch die Serviceleistungen rund um das Kerngeschäft stimmen und machen das Fliegen ab Dresden zu einem angenehmen Gesamterlebnis. Neben den Last-Minute-Reiseangeboten, der im Gebäude ansässigen Reisebüros und der gastronomischen Versorgung, bietet easy park & fly den perfekten Parkservice am Flughafen. Hier parken Urlauber und Geschäftsreisende sicher und günstig. Neben den abgeschlossenen Freiflächenparkplätzen steht eine Tiefgarage zur Verfügung, die die Fahrzeuge bei nasskalten Witterungsbedingungen ideal schützt. Zum Dienstleistungsangebot gehört auch der exklusive Transfer-Service zum Terminal.

Beliebt im Herbst: Kurztrips und Städtereisen

Für Flugreisen ist die Saison noch lange nicht vorbei. Schulferien und Feiertage bieten sich an, um den goldenen Herbst noch einmal zum Reisen zu nutzen. Für Kurztrips sind vor allem Flüge geeignet, die weniger als drei Stunden dauern. Besonders beliebt sind im Herbst auch Städtereisen und Wochenend-Shopping-Touren in die europäischen Metropolen. Bei angenehmen Temperaturen kann das Stadtbummeln so wesentlich angenehmer ausfallen, als im Sommer, wenn ohnehin Touristen in Scharen strömen. Zudem profitieren Sie auch von günstigen Preisen in der Nebensaison.

Attraktive Flugangebote ab Dresden im Herbst und Winter

Ab dem 26.10.14 starten täglich 11.30 Uhr Flüge von Dresden nach Amsterdam, zweimal pro Woche stehen Barcelona, mehrmals täglich Köln, München, Hamburg oder Frankfurt auf dem Flugplan. Bis zu vier Flüge starten pro Woche im Winter von Dresden Richtung London. Wer Österreichs legendäre Hauptstadt Wien zum Jahresausklang erkunden möchte, kann Montag-Samstag 7.20 Uhr ab Dresden starten.

Neben Städtereisen sind im Herbst auch die Kanarischen Inseln und die Balearen ein beliebtes Ziel von Kurztrips. Das Klima ist dort selbst im Spätsommer und Herbst noch angenehm warm. So erreicht man vom 28.10.14-24.03.15 Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa und Mallorca im Wochentakt. Tipp für ganz Spontane: Vom 26.10.14-04.11.14 wird Mallorca sogar täglich angeflogen.

Ein Gefühl für den strengen russischen Winter bekommen Moskau-Reisende im Herbst recht früh. Flüge nach Moskau starten ab Dresden täglich. Aber Achtung: Informieren Sie sich rechtzeitig vor der Buchung über die Visumspflicht für deutsche Staatsangehörige!

Wetterfest Parken am Flughafen Dresden

Egal, für welches Ziel Sie sich entscheiden, lassen Sie Ihren PKW nicht im Regen stehen! Reisende am Flughafen Dresden sind mit dem Parkservice von easy park & fly bei Trips im Herbst und Winter gut beraten. Über die Autobahn A4 und A13 spielend leicht zu erreichen und maximal drei Minuten vom Terminal entfernt, parken Sie sich vor Hagel, Regen oder Schnee in der frostfreien Tiefgarage hinter gesicherten Rolltoren.

Und während Sie es sich gutgehen lassen, gönnen Sie auch Ihrem Wagen etwas Pflege! Auf Wunsch lassen wir einen professionellen Fahrzeugpflegeservice durch einen Fachbetrieb durchführen. Das alles natürlich kostengünstig und zuverlässig.

Flughafen Dresden wird zur Shopping-Meile

Vor wenigen Tagen eröffnet: Der Shop „Gate 14“ im Terminal des Flughafens Dresden bietet Reisenden täglich die ganze Welt im Warenkorb. Neben Tabakwaren, Süßigkeiten und Erfrischungsgetränken werden auch alkoholische Spezialitäten und regionale Produkte angeboten. Natürlich dürfen auch Reisebedarf aller Art, Spielwaren und Souvenirs nicht fehlen.

Wer quasi in letzter Minute noch ein passendes Abschieds- oder Willkommensgeschenk erstöbert, kann sich vom Team einen Geschenkkorb packen lassen und diesen nebst aller gekauften Waren bis zum Abflug oder bis zur Ankunft aufbewahren lassen. Reisende mit Wohnsitz außerhalb der EU bekommen natürlich auch hier die Mehrwertsteuer erstattet.

Reisende am Flughafen Dresden bestens versorgt

Der 150 Quadratmeter große Shop, den die Flughafen Dresden GmbH in Eigenregie betreibt, befindet sich auf der Ankunftsebene im öffentlichen Bereich. Dafür wurde der bisherige „Market Place“ Mitte August umgebaut und neu gestaltet. „Mit der Übernahme des SB-Marktes beschreitet der Dresdner Flughafen Neuland“, so Bettina Ganghofer, Geschäftsführerin der Flughafen Dresden GmbH, und führt fort: „Mein Team hat seit August kräftig angepackt, den Shop modern und übersichtlich eingerichtet und ein attraktives Sortiment zusammengestellt. Unsere Zielgruppen sind Reisende und Besucher, Mieter, Mitarbeiter und Nachbarn aus dem Dresdner Norden. Nun sind wir gespannt, wie die Kunden unser Konzept ‚Die Welt im Warenkorb‘ annehmen werden.“ Noch den ganzen Oktober gibt es spezielle Eröffnungsangebote.

Weiterer Ausbau von Ladenflächen

Mit der Namensgebung „Gate 14“ führt der Dresdner Flughafen die Nummerierung der Gates 1 bis 12 fort. Die Ziffer 13 bleibt – wie in der Luftfahrtbranche üblich – außen vor. Der Shop hat montags bis freitags von 6-20 Uhr, samstags von 6-16 Uhr und sonntags von 7-18 Uhr geöffnet.

Weitere Shoppingmöglichkeiten finden Reisende und Besucher auf der Abflugebene (öffentlicher Bereich) im ebenfalls erst eröffneten Geschäft „STEYNZ“, das Steingut, Porzellan, Keramik, Glas und Kronleuchter aus regionalen und überregionalen Manufakturen anbietet. Auch die Handelsgalerie Matthies mit einem bunten Warensortiment und Fertighausbau-Spezialist „Okal-Haus“ haben ihre Verkaufsflächen in den vergangenen Monaten erweitert.

Wer seine schweren Einkaufstüten nicht selbst zum Auto tragen möchte, ist mit dem Shuttle-Service von easy-park & fly bestens beraten.

Spätsommertipp: Flug Dresden-Korfu mit Germanwings!

Wem der Sommer schon jetzt fehlt, kann jetzt noch Wärme tanken und die Sonnenziele Nonstop von Dresden anfliegen. Noch bis zum 17. Oktober fliegt Germanwings die „Grüne Insel“ Griechenlands an und das schon ab 99 Euro.

Korfu: Historie, Strandromantik und üppige Natur

Als nördlichste der Ionischen Inseln verspricht Korfu Natur, Strandromantik und Unterhaltung pur. Wie bei kaum einer anderen griechischen Insel findet sich, Dank des ausgeglichenen Mikro-Klimas mit mediterranen und zentraleuropäischen Elementen, eine üppige Vegetation, die zu jeder Jahreszeit ihre Reize hat. Sonnenanbeter finden in den Monaten Mai-September, in denen die Temperaturen ordentlich ansteigen, die besten Bedingungen. Wanderern sei der Herbst empfohlen, denn dann ist das Klima ideal für ausgiebige Touren, auch wenn man hin und wieder mit einem Schauer rechnen muss, denn Korfu ist für griechische Verhältnisse recht regenreich. Die Wassertemperaturen liegen Ende September übrigens noch bei bade-idealen 24 Grad (im Durchschnitt).

Elegante Architektur und lebendiges Nachtleben

Wer gern durch historische Straße bummelt und in städtisches Flair eintauchen möchte, findet in einer der wohlhabendsten Regionen Griechenlands neben eleganter Architektur, auch enge malerische Gassen, zwei imposante Häfen mit venezianischen Festungen und einen Palast der österreichischen Kaiserin Sissi, der besichtigt werden kann. Nachtschwärmer kommen ebenso auf ihre Kosten und können sich im quirligen Nachtleben austoben. Für Angler und Badeurlauber sind die Hafenorte Roda, Kassiopi und Douloura besonders empfehlenswert.

Der Flughafen auf Korfu befindet sich nur drei Kilometer südlich von Korfu-Stadt. Mit einem Mietwagen, öffentlichen Bussen oder einem Taxi gelangen Sie von hier aus schnell an ihr endgültiges Reiseziel auf der Sonneninsel.

Flüge Nonstop Dresden-Korfu 2015

Wer in diesem Jahr sein Reisekontingent schon verbraucht hat, kann schon beginnen, vorauszuplanen. Germanwings fliegt wieder ab Mai 2015, einmal wöchentlich, immer Samstags, direkt ab Dresden nach Korfu. Mit einer Umsteigeverbindung über einen der großen deutschen Flughäfen, erreichen Sie das Ziel noch flexibler. Genaue Auskünfte bekommen Sie über den Flugplan von Germanwings. Der neue Flugplan des Flughafens Dresden ist auch in Kürze online.

Wo und wie Sie Ihren PkW am Flughafen Dresden parken, erfahren Sie bei uns!

Billigairlines dürfen weiterhin Zusatzkosten für Gepäck verlangen

„Die Beförderung des aufgegebenen Gepäcks von Fluggästen ist kein unvermeidbarer und unvorhersehbarer Bestandteil des Preises für den Luftbeförderungsdienst,“ so begründeten die Richter des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) am 11.September 2014 ihre Entscheidung, dass Fluglinien für Gepäck extra Gebühren erheben dürfen.

Airlines haben Recht auf freie Preisgestaltung

Die Sache war zur Klage gekommen, weil eine Urlauberin aus Spanien, die mit der Fluggesellschaft Vueling geflogen war und für mehrere Koffer einen Zuschlag von 40 Euro zu ihrem Billigticket zahlen sollte, Einspruch erhoben hatte. Sie berief sich auf die italienische Gesetzgebung, die derartige Zusatzkosten verbietet. Doch auf Nachfrage aus Madrid bestätigte der Europäische Gerichtshof nun, dass diese landeseigene Regelung dem festgeschriebenen Prinzip der freien Preisgestaltung im EU-Recht widerspricht.

Wer günstig bucht, muss mit Zusatzkosten rechnen

Das heißt konkret: Wer einen billigen Flug bucht, muss mit Zusatzkosten – wie für das Gepäck – rechnen. Allerdings haben die Airlines hier auch nur einen begrenzten Spielraum. So bleiben das Handgepäck und am Flughafen gekaufte Waren von einem Zuschlag unberührt. Sogenannte Kabinen-Trolleys werden auch als „unverzichtbar“ angesehen und sind als Handgepäck einzustufen.

Außerdem wies der EuGH ausdrücklich darauf hin, dass die Gesellschaften sämtliche Grund- und Zusatzleistungen vor Beginn jeder Buchung deutlich und transparent machen und für Handgepäck und Gepäck was zusätzlich zu zahlen ist, konkrete Maße angeben müssen.

Gepäcktransport ist Zusatzsufwand

Da die Mitnahme von Gepäck auch zusätzlichen Aufwand mit sich bringe, schließen die Fluggäste und die Airlines einen eigenen, zusätzlichen Beförderungsvertrag. Die Kosten könne das Unternehmen festlegen.

Wer sich über die Buchung eines ganz besonders günstigen Flugtickets freut, muss aufpassen. Denn was für die meisten Airlines zum Service gehört, kommt Fluggäste von Billigfliegern auf teuer zu stehen. So hatten in der Vergangenheit Billigairlines mit kuriosen Zusatzkosten immer wieder für Aufsehen gesorgt. Während die meisten Gesellschaften längst für die Bord-Verpflegung ordentlich zur Kasse bitten, lassen sich Easyjet und Ryanair auch die Sitzplatzreservierung bezahlen. So langt man auch beim Gepäck ordentlich hin. Sind bei konventionellen Flügen Gepäckstücke mit einem Gewicht von bis zu 23 Kilo gratis, zahlen Reisende bei Ryanair und Wizzair für jedes Gepäckstück Gebühren von 15 Euro oder mehr. Bei Easyjet sind es 14 Euro.

Wer günstig, sicher und flexibel den Park- und Shuttleservice bei easy park & fly am Flughafen Dresden nutzt, wird selbstverständlich mit sämtlichem Gepäck kostenlos transportiert.

Sammeln, Spielen, Tauschen – Staunen!

Der Flughafen Dresden lädt am 3. Oktober 2014 von 10 bis 18 Uhr zum 1. Großen Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in den Westflügel des Terminals ein. Bücher, Antiquitäten, Schallplatten, Kleinmöbel, Kunst & Krempel warten auf Liebhaber, Sammler und Tauscher.
Ein besonderes Highlight sind die Experten, die kostenlos Antiquitäten, antiquarische Bücher und Sammlerobjekte schätzen.

Neuer Flughafen-Shop

Wenn der Magen knurrt, lockt der große Gastronomiebereich von Gulaschkanone bis Biergarten. Natürlich laufen am Trödeltag auch die allseits beliebten Flughafen-Führungen, bei denen Besucher einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des Airports werfen können.
Alle Reisebüros und Geschäfte – darunter der neue Flughafen-Shop „Gate 14“, der am 1. Oktober eröffnet wird – sind am Tag der Deutschen Einheit offen und bieten attraktive Angebote. Auf der Abflugebene findet außerdem eine Spielzeug-, Modelleisenbahn- und Flugzeug-Sammlerbörse statt.

Rahmenprogramm mit Führungen, Ausstellung, Sammlerbörse

Als weiterer Programmpunkt wartet auf der höher gelegenen Konferenzebene die Sonderausstellung „Als Fliegen noch ein Wagnis war“ auf die Besucher. Thema dieser Schau ist der am 26. Oktober 1913 eröffnete erste städtische Flugplatz und Luftschiffhafen Dresden-Kaditz. Dokumentiert werden die Flugplatzgeschichte mit ziviler und militärischer Nutzung. Im Mittelpunkt stehen die Pioniere des Motorfluges, Flugzeugbauer, Fluglehrer, Kunstflieger und Fallschirmkonstrukteure, die in Dresden Kaditz wirkten. Der Autor des gleichnamigen Buches, Siegfried Reinhardt, ist vor Ort und signiert Exemplare seines Werkes.

Jeder kann mitmachen!

Beim Trödeln kann jeder Mitmachen! Der Trödelmarktbereich befindet sich im Erdgeschoss und ist somit für jeden Händler leicht erreichbar. Stände können von 6.30-8.30 Uhr aufgebaut werden. Die Anmeldung erfolgt unter 0351/48642443 oder online über troedelmarkt@sz-pinnwand.de. Die Gebühr beträgt 20 Euro für einen Drei-Meter-Stand.

Die Anmeldungen zu den stündlich stattfindenden Flughafenführungen erfolgen im Vorfeld unter 0351/8813300.

Wer nicht mit der S-Bahn-Linie S2, der Straßenbahn-Linie 7 (bis Haltestelle „Infineon Nord“, Weiterfahrt mit der Buslinie 77) oder der Bus-Linie 80 am Flughafen Dresden anreist, kann seinen PKW günstig und sicher bei easy park & fly parken.

Rechte von Fluggästen bei Verspätungen gestärkt

Passagiere dürfen künftig bei Verspätungen von Flugzeugen mit einer klareren Rechtslage argumentieren. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied am 4.9.2014, dass es bei Entschädigungen maßgeblich darauf an kommt, wann sich die Türen eines Flugzeugs öffnen, denn erst dann sei die Landung erfolgt. Fluggesellschaften müssen auf Grund dieses Urteils nun öfter Entschädigungen zahlen.

Ausgleichszahlungen ab drei Stunden Verspätung

Im EU-Recht ist verankert, dass Fluggesellschaften ab einer Verspätung von drei Stunden sogenannte Ausgleichszahlungen leisten müssen. Allerdings nur, wenn es sich nicht um „höhere Gewalt“, wie zum Beispiel bei Unwetter, handelt. Das hatte der Europäische Gerichtshof schon 2009 entschieden und pauschale Ausgleichsleistung, je nach Entfernung, auf 250, 400 oder 600 Euro festgesetzt. Allerdings war bisher umstritten, welcher Zeitpunkt als Ankunft anzusehen ist.

Öffnung der Türen ist maßgeblicher Zeitpunkt der Landung

Bei dem aktuellen Fall hatte ein Passagier, dessen Germanwings-Flug von Salzburg nach Köln/Bonn drei Stunden und zehn Minuten verspätet in Salzburg gestartet war, geklagt. Die Maschine setzte zwei Stunden und 58 Minuten nach der ursprünglich angegebenen Ankunftszeit auf dem Rollfeld auf, erreichte aber erst fünf Minuten später ihre endgültige Parkposition und die Türen wurden geöffnet. Mit Verweis auf den Zeitpunkt der Landung lehnte Germanwings die Ausgleichsleistung des Passagiers ab.

Da aber, so das Gerichtsurteil, Passagiere, während die Türen des Flugzeugs noch geschlossen seien, sich nicht um ihre privaten oder beruflichen Angelegenheiten kümmern könnten und sich weiterhin in der geschlossenen Kabine aufhalten müssten, könne nicht das aufsetzen auf dem Rollfeld maßgeblich sein, sondern der Zeitpunkt, wenn den Passagieren das Verlassen der Maschine gestattet ist.

Nonstop nach Wien und Zürich – Künftig mehr Flüge von Dresden

Etihad Regional will die Flüge ab Dresden weiter ausbauen. Bereits am 1. September 2014 starten die neuen Nonstop-Verbindungen Dresden-Amsterdam und Dresden-Zürich. Schon im Vorfeld hat die Fluggesellschaft Etihad Regional angekündigt, ihr Angebot ab Dresden weiter auszubauen. So will die Airline ab 3. November 2014 zweimal täglich nach Wien fliegen und ab 26. Oktober 2014 die Anzahl der Flüge nach Zürich verdoppeln – auf zwei Verbindungen täglich.

Zweimal täglich nach Zürich und Wien

Das heißt konkret: Richtung Zürich starten ab dem 26.10.14 in Dresden die Flugzeuge täglich 6.35 Uhr und 17.30 Uhr und erreichen Zürich 8.15 Uhr und 19.10 Uhr. Die Flüge nach Dresden starten 9.10 Uhr und 20.40 Uhr und erreichen ihr Ziel 10.50 Uhr und 22.20 Uhr.

Etihad Regional fliegt ab dem 3.11.14 täglich 7.30 Uhr und 17 Uhr Richtung Wien. (Landung dort um 8.40 Uhr und 18.10 Uhr.) In der Gegenrichtung starten die Flüge 9.30 Uhr und 19 Uhr. (Landung in Dresden um 10.50 Uhr und 20.20 Uhr.)

Da bei den einzelnen Flügen mit einer überschaubaren Anzahl an Passagieren zu rechnen ist, setzt Etihad Regional für diese Verbindungen kleine Turboprop-Regionalverkehrsflugzeuge des Typs ATR-72 mit 68 Plätzen ein.

Etihad Regional macht Flughafen Dresden noch attraktiver

„Wir freuen uns außerordentlich, dass Etihad Regional nun auch den Flughafen Dresden in ihr Streckennetz integriert. Die Airline fliegt bereits erfolgreich vom Schwesterflughafen Leipzig/Halle nonstop nach Amsterdam, Genf, Paris und Zürich. Mit den bis Ende des Jahres realisierten Verbindungen ist es uns in einem sehr intensiven Austausch mit unseren Airline-Partnern gelungen, nun wieder ein Streckenportfolio in Dresden zu etablieren, welches in den vergangenen Jahren starken Schwankungen unterlag. Es freut mich sehr, dass wir hierzu Partner gewinnen konnten, mit denen wir bereits in der Vergangenheit im Unternehmensverbund hervorragend zusammengearbeitet haben. Nun wird es darauf ankommen, dass die neuen Strecken von und nach Dresden kräftig genutzt werden,“ so Markus Kopp, Vorstand der Mitteldeutschen Flughafen AG.

Die Flugpläne werden derzeit noch koordiniert. Flüge sind demnächst unter www.etihadregional.com buchbar.

Passagiere, die von Dresden nach Wien oder Zürich starten wollen und mit dem PKW am Flughafen Dresden anreisen, parken Ihr Fahrzeug absolut sicher, kostengünstig und komfortabel bei easy park & fly. Sie haben viel Gepäck? Dann informieren Sie sich über unseren kostenlosen Shuttle-Service!

Auch Dresden vom Pilotenstreik betroffen: Was man beachten sollte

Passagiere, die in den kommenden Tagen mit Lufthansa oder der Firmentochter Germanwings reisen wollen, sollten Einiges beachten. Denn obwohl Streiks angekündigt sind, besteht kein Anspruch auf kostenlose Stornierung oder Umbuchung. Die Piloten-Gewerkschaft hat aber immerhin zugestanden, über den Ausstand im Vorfeld zu informieren, sodass Fluggäste sich darauf einstellen können. Prüfen Sie deshalb genau ihre Reisepläne! Aktuelle Informationen über Verspätungen und Flugausfälle geben die Flughäfen auf ihren Websites bekannt. Informationen über Ausfälle gibt es auch hier.

Nicht erst am Flughafen erfahren, welcher Flug betroffen ist

Wie zeitnah dies allerdings geschehen wird, darauf wollte man sich nicht festlegen. Bei den letzten Streiks im April hatte man diese 72 Stunden vorher angekündigt. Die Gewerkschaft gab nun an, dass mit Streiks „ab sofort“ zu rechnen ist. Man wolle aber vermeiden, dass Passagiere erst am Flughafen erfahren, dass ein Flug ausfalle.

Hintergrund der Arbeitsniederlegungen bei Lufthansa, Germanwings und Lufthansa Cargo ist der Streit um Lohnerhöhungen und die Übergangsrente für 5400 Piloten. Bereits im April hatte es aus diesem Grund nach Warnstreiks zahlreiche Flugausfälle gegeben. Die Pilotengewerkschaft „Cockpit“ hatte die Verhandlungen mit Lufthansa am 22.8.2014 für gescheitert erklärt und Streiks angekündigt. Denn Lufthansa will das Renten-Eintrittsalter wegen der hohen Kosten und der per Gesetz auf 65 Jahre hoch gesetzten Altersgrenze deutlich erhöhen. Derzeit gehen Lufthansa-Piloten im Schnitt mit 59 Jahren in den Ruhestand. Zudem verlangt „Cockpit“, dass die Löhne um zehn Prozent steigen sollen. Die Lufthansa bietet 5,16 Prozent an.

Kein flächendeckender Streik

Nach Angaben von Lufthansa will das Unternehmen im Notfall einen Teil des üblichen Flugplans wie bereits im April mit freiwilligen Piloten sowie Managern mit Pilotenschein stemmen. Von einem flächendeckenden Streik ist derzeit nicht auszugehen. Auch mehrtägige Streiks erwartet die Airline nicht. Das Unternehmen hat angekündigt, einen Sonderflugplan zu entwickeln, um wesentliche Strecken aufrechtzuerhalten. Immerhin hatte der Konzern durch den Streik im April bereits einen wirtschaftlichen Schaden im zweistelligen Millionenbereich zu beklagen.

Grund dafür war die Kulanz von Lufthansa. Denn man hatte Kunden, deren Flüge ausgefallen waren, Tickets für die Züge der Deutschen Bahn gewährt. Ausfallende Flüge durften kostenlos storniert werden, wenn sie online unter Lufthansa.com gekauft worden waren. Flüge, die trotz Streik stattfanden, konnten kostenlos einmalig umgebucht werden. Rein rechtlich wäre die Lufthansa zu diesen Angeboten nicht verpflichtet gewesen.

Wer im Rahmen einer Pauschalreise einen Lufthansa-Flug gebucht hat, muss sich an den Reiseveranstalter wenden. Die Lufthansa rät, auf jeden Fall mit dem Reiseunternehmen Kontakt aufzunehmen und zu erfragen, ob man bereits auf eine andere Fluggesellschaft umgebucht worden sei. Wer unterwegs „strandet“ muss laut EU-Fluggastrechteverordnung von der Airline oder vom Veranstalter betreut werden.

Vom Streik betroffene Passagiere, die ihren Wagen am Flughafen Dresden parken und bei easy park & fly reserviert haben, sollten uns vorab mitteilen, dass Sie nicht anreisen werden, dann müssen sie keine Storno-Gebühren zahlen. Sollten Kunden anreisen und am Terminal feststellen, dass der Flug gestrichen wurde, berechnen wir für die entstandenen Unkosten (Transfers) 1 Tag.

Kindererlebnisland Flughafen – Unsere Tipps für die letzten Ferienwochen

Noch knapp zwei Wochen Sommerferien liegen vor uns. Also noch genügend Zeit für ausgiebige Familienausflüge! Spannende Flughafenführungen sind noch ein Geheimtipp aber absolut empfehlenswert. Denn der Flughafen ist einer der aufregendsten Ausflugsorte, der große und kleine Luftfahrtfreunde in seinen Bann zieht. Schon allein die Aussichtsplattform, von der aus sich die Flugzeuge aus aller Welt beobachten lassen, ist einen Besuch wert.

Flughafen-Entdeckertouren

Bei großem Wissensdurst empfiehlt sich eine der Flughafenführungen mit einem Blick hinter die Kulissen. Bei einer Mini-Tour (ca. 60 Minuten) kann man das Treiben am Terminal ausführlich kennen lernen. Nach der Sicherheitskontrolle erfahren die Gäste während einer Fahrt im modernen Vorfeldbus Einiges zur Geschichte und Zukunft des Flughafens und können die Abfertigung der Flugzeuge aus nächster Nähe beobachten.

Bei einer Maxi-Tour (ca. 90 Minuten) dürfen die Besucher auch der Feuerwache einen Besuch abstatten und sich die moderne Löschtechnik zeigen lassen. Aber Achtung: dort lauern „Panther“ und warten darauf, gestreichelt zu werden. Wer möchte, dem sei auch ein Besuch der Wetterwarte erlaubt. Für Einzelpersonen findet die Maxi-Tour immer am letzten Sonntag im Monat (16.30 Uhr) statt und kann auch als Nachtschwärmer-Tour gebucht werden.

Für alle Führungen ist eine telefonische Reservierung erforderlich. Foto- und Filmaufnahmen für private Zwecke sind möglich. Beratung und Reservierung gibt es unter 0351-8813300. Der Treffpunkt für Teilnehmer ist die Flughafen-Information in der Ankunftsebene.

Playport Dresden – Der Indoor-Spielplatz am Flughafen

Wer nach diesen Erlebnissen noch Energie hat, kann sich ausgiebig auf Sachsens schönstem Indoor-Spielplatz, dem „Playport Dresden“ direkt am Flughafen, im ehemaligen Terminal 2, austoben. Auf 2.000 Quadratmetern finden sich Spiel- und Tobemöglichkeiten für alle Altersgruppen: Kinderkegelbahnen, Kickertische, Kletterburg, Fußballfeld, Wii-Konsolen, X-Boxen u.v.m.. Die Eltern dürfen sich unterdessen in der Lounge entspannen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 19 Uhr.

Um den Erlebnistag abzurunden, lässt man sich mit unserem Shuttle-Service direkt vom Parkplatz zum Flughafen chauffieren. Denn Sie parken am Flughafen Dresden mit easy park & fly nicht nur sicher und günstig, sondern auch bequem.