Wohnmobil und Wohnwagen im Winter sicher abstellen

Die Sommersaison ist fast zu Ende. Langsam wird es Zeit, an die Überwinterung der fahrbaren Wohnzimmer zu denken. Wer in Dresden noch nach einer stadtnahen Abstellfläche für seinen Wohnwagen oder sein Wohnmobil sucht, findet mit easy park & fly, direkt am Dresdner Flughafen, einen verlässlichen Partner. Auf unseren komplett eingezäunten, abgeschlossen und kameraüberwachten Parkflächen (ohne öffentlichen Zugang) können Sie ihr Reisegefährt ruhigen Gewissens, auch über mehrere Monate, abstellen.

Wohnmobile und Wohnwagen günstig abstellen

Zum Preis: Für Wohnmobile und Wohnwagen bis 6 Meter Länge veranschlagen wir eine monatliche Gebühr von nur 25 Euro. Ab 6 Meter Länge sind es 30 Euro pro Monat. Das Angebot gilt von November 2015 bis April 2016.

Wohnanhänger geparkt

Doch nicht nur der Stellplatz sollte gut gewählt sein. Damit Sie nicht mit bösen Überraschungen in den nächsten Sommer starten, sollten Sie Einiges beherzigen. Dabei geht es nicht nur um den Versicherungsschutz, sondern auch um Schäden, die Wind und Wetter an den Fahrzeugen hinterlassen können.

Versicherungsschutz nur bei eingezäunten Abstellflächen

Nutzen Sie Ihr Wohnmobil oder den Anhänger im Winter nicht, lohnt es sich, diesen abzumelden, das spart Steuern und Versicherung. Schäden durch Hagel, Einbruch und Tiere können Sie mit einer Ruheversicherung abdecken. Bei den meisten Policen ist eine eingezäunte Stellfläche Bedingung. Da gehen Sie mit easy park & fly diesbezüglich schon mal kein Risiko ein. Unsere Parkflächen liegen auch nicht unter Bäumen, somit können weder Laub, noch Äste oder Vogelkot herabfallen.

Wohnanhänger auf Parkplatz

Bevor Sie Ihr Wohnmobil oder den Anhänger winterfest abstellen, sollten Sie an eine gründliche Reinigung denken. So kann nichts schimmeln oder Ungeziefer anlocken. Schranktüren lässt man am Besten offen stehen, das sorgt für Luftzirkulation. Polster und Textilien luftig platzieren oder an einem anderen Ort lagern. Vergessen Sie nicht, die Wassertanks zu entleeren, damit Schimmel und Algen keine Chance haben.

Schäden am Außenlack am Besten vor dem Winter reparieren, bevor Rost angreifen kann.Türdichtungen profitieren von einer vorsorglichen Behandlung mit Frostschutzmittel, Kupplungen und Gelenke sollten gut gefettet und abgedeckt sein. Aufbocken schont die Räder, blockieren Sie die Räder mindestens mit Keilen und erhöhen Sie den Luftdruck!

Parken am Flughafen Köln-Bonn wird für Anwohner zum Ärgernis

Parken am Flughafen Köln-Bonn ist vielen Reisenden offenbar zu teuer. Statt für eine Woche Parken in einem Parkhaus am Flughafen 29 Euro zu zahlen, lassen sich PKW-Besitzer lieber ein Knöllchen verpassen und stellen ihr Auto im angrenzenden Wohngebiet ab. Das ist einem aktuellen Bericht des Köllner Stadtanzeigers zu entnehmen.

Das Ordnungsamt verteilt dort regelmäßig 15-Euro-Knöllchen, das sei immer noch billiger als die Parkplatzgebühr. „Seit fast drei Wochen blockiert ein Fahrzeug den gut sichtbaren, ausgeschilderten Anwohnerparkplatz vor unserem Haus“, beklagt sich ein Anwohner in der Tageszeitung. Er zahle der Stadt für seinen Anwohnerparkplatz immerhin eine Gebühr von 30 Euro pro Jahr, da wolle er diesen auch nutzen können.

Parkplatz-Alternative Wohngebiet?

Inzwischen hat sich diese Parkplatz-Alternative schon in den sozialen Netzwerken herumgesprochen. An Wochenenden und in der Urlaubszeit sind die Flughafen-nahen Wohngebiete chronisch mit Falschparkern verstopft. Der Ärger der Anwohner ist nachzuvollziehen. Zumal in der Nähe des Flughafens Air-Parks, ähnlich dem Beispiel von easy park & fly in Dresden, Stellflächen mit günstigeren Gebühren und inklusivem Shuttle-Service anbieten.

Bei Schutz und Sicherheit nicht sparen

Wer sein Auto während der Urlaubszeit „irgendwo“ abstellt, spart am falschen Ende. Kunden von easy park & fly können ihr Fahrzeug am Flughafen Dresden nicht nur kostengünstig Parken, sie kaufen sich auch eine Menge Sicherheit dazu. Unser P1-Parkplatz ist komplett eingezäunt, abgeschlossen und kameraüberwacht. Das schützt das Fahrzeug vor Diebstahl und Vandalismus. Im Parkhaus sind die Autos auch noch vor Nässe, Hitze und Schmutz bestens geschützt.

Es kann also nicht nur darum gehen, die Flughafen-Randgebiete von Autos zu entlasten, sondern sich genügend Sicherheit für das eigene Auto und damit einen ruhigen Urlaub zu leisten. Zu mal bei easy park & fly auch der Shuttle-Service zum Terminal im Preis inklusive ist, denn wer will schon unnötig Koffer schleppen. Vielflieger erhalten bei uns auch Sonderkonditionen! Übrigens: Menschen mit Handicap finden bei uns barrierefreie Zugänge.

Rote zahlen bei Air-Berlin wirken sich auf Flugplan aus

Auch unter dem neuen Chef Stefan Pichler geht es der angeschlagenen Fluggesellschaft Air Berlin noch nicht viel besser. Ob die radikalen Umbaupläne und der aktuelle Rettungskurs des neuen Konzernlenkers schnell genug greifen, bleibt weiterhin fraglich.

Erneut Verluste bei Air Berlin

Bei der Präsentation des Geschäftsbericht von Air Berlin für das erste Halbjahr 2015 sprach Vorstandschef Stefan Pichler von wenig zufriedenstellenden Ergebnissen. Erneut habe die Airline einen Verlust von mehr als 200 Millionen Euro verbucht. Doch Pichler versuchte zu beruhigen und verwies auf sein umfassendes Umbauprogramm, das erste Erfolge zeige. So strich Pichler zum Beispiel Tickets zu Schleuderpreisen und unprofitable Flüge. Pichler kündigte allerdings während der Bilanzvorstellung auch weitere schmerzliche Schritte an. So wolle man sich nicht nur von Teilen des Konzerns trennen, sondern auch den Flugplan ausdünnen.

Kritiker geben auch diesen Plänen wenig Chancen. Denn die Höhe der Verluste habe sich inzwischen auf über 1 Milliarde Euro summiert – das ist fast ein halber Jahresumsatz. Dazu kommt, dass das Eigenkapital immer weiter in den Keller rutscht. Da scheinen auch die großzügigen Einlagen von Großaktionär Etihad wenig zu bringen.

Für das Personal von Air Berlin erweist sich die Kooperation mit der aufstrebenden Airline Etihad schon heute als Vorteil. Dort hat man angekündigt, den 52 Piloten von Air Berlin, die man sich schon seit einiger Zeit ausgeliehen habe, feste Verträge anzubieten.

Streicht Air Berlin Flüge ab Dresden?

Wie weit Air Berlin gehen wird, um seine Bilanzen zu sanieren, ist noch nicht bekannt. So kann man soweit nur spekulieren, ob die Fluggesellschaft auch bei den Flugverbindungen ab Dresden Einsparungen vornehmen wird. Zur Zeit fliegt Air Berlin ab dem Flughafen Dresden immerhin 23 x pro Woche nach Düsseldorf und täglich nach Palma de Mallorca. Bislang erfreuen sich die Flüge einer guten Auslastung. Kann man nur hoffen, dass es noch lange so bleibt.

Zwei Wochen kostenlos parken!!

Unsere Aktion läuft noch reichlich eine Woche! Also schnell noch mitmachen und an der Verlosung eines Gutscheins für einen kostenlosen Stellplatz bei easy park & fly teilnehmen. Der Gutschein gilt für zwei Wochen Gratis-Parken am Flughafen Dresden, inklusive Shuttle-Service, natürlich zu einem Zeitpunkt nach Wahl. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Dafür einfach ein „mag ich“ bei Facebook klicken. Der Gewinner wird von uns per PN benachrichtigt. (Aktion läuft noch bis zum 21. August!!)

Sommer 2016: Neue Flugverbindungen ab Flughafen Dresden

Germania baut das Engagement am Flughafen Dresden International weiter aus. Ab der Sommersaison 2016 startet die Fluggesellschaft in Dresden erstmals Richtung Malaga in der spanischen Region Andalusien und nach Paphos auf der Insel Zypern. Auch Teneriffa kehrt in den Sommerflugplan zurück.

Neue Flugzeiten Dresden-Mallorca

Wem die Abflugzeiten nach Mallorca bisher zu ungünstig lagen, kann sich freuen: Germania wird im nächsten Jahr jeden Morgen auf die spanische Mittelmeer-Insel fliegen und das ab 69 Euro für Hin- und Rückflüge. Diese sind auch bereits buchbar im Internet unter www.flygermania.de, telefonisch unter 030/610818000 sowie in allen Reisebüros.

„Wir freuen uns, das Angebot ab Dresden im Sommer 2016 ausbauen zu können und mit Malaga und Paphos zwei beliebte Destinationen auch aus der sächsischen Landeshauptstadt anzubieten. Mit Malaga erweitern wir unser Portfolio auf das spanische Festland, mit Paphos auf Zypern steht Reisenden ab Dresden ein Urlaubsziel zur Verfügung, das nicht nur wunderschöne Strände, sondern auch jede Menge kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten hat,“ so Karsten Balke, Chief Executive Officer (CEO) der Germania.

Direktverbindung Dresden-Teneriffa

Mit den Flugzielen Malaga und Paphos macht sich der Flughafen Dresden zum 80. selbst ein Geburtstagsgeschenk. Passagiere können nun, ohne umzusteigen, von Malaga aus, neben den bekannten Stränden und dem pulsierenden Marbella, Attraktionen wie die Alhambra in Granada, die Altstadt von Ronda oder den Felsen von Gibraltar besuchen. Mit der Wiederaufnahme der Flüge nach Teneriffa und der täglichen Frühverbindung nach Mallorca entspricht Germania den vielfach geäußerten Wünschen der Passagiere und Reisebüros. „Jetzt hoffen wir auf viele Buchungseingänge, damit diese neuen Direktverbindungen langfristig erhalten bleiben,“ macht Markus Kopp, Vorstand der Mitteldeutschen Flughafen AG, deutlich.

Bereits in der Herbst-/Wintersaison 2015/16 startet die Germania die neuen Verbindungen Dresden – Madeira und Dresden – Lanzarote. Darüber hinaus übernimmt sie die seit Mai pausierende Verbindung Dresden – Teneriffa, welche dann im Sommer 2016 fortgeführt wird.

Wer Lust bekommen hat und heute noch nach Flügen schaut, kann auch gleich für die passende PKW-Stellfläche am Flughafen Dresden sorgen. Bei easy park & fly finden Sie  sehr gute Möglichkeiten.

Am Flughafen Dresden zwei Wochen gratis parken!

Jetzt schon an die Herbstferien denken! easy park & fly – Der Anbieter für sichere und günstige Parkmöglichkeiten für Urlauber und Geschäftsreisende in Sichtweite des Flughafen Dresden, hilft Ihnen, die Urlaubskasse zu schonen: Wer zwischen dem 6.8.-21.8.15 unsere Facebook-Seite „liked“ nimmt automatisch an der Verlosung für zwei Wochen kostenloses Parken teil.

Parkplatz am Flughafen Dresden

Der Gutschein ist gültig für einen zweiwöchigen Zeitraum ihrer Wahl auf einem unserer P1-Stellplätze: komplett eingezäunt, abgeschlossen, kameraüberwacht, beleuchtet und ohne öffentlichen Zugang. So können Sie entspannt und sorglos reisen, wir kümmern uns in der Zwischenzeit darum, dass Ihr Auto sicher und geschützt steht. Im Gutschein inklusive ist natürlich unser 24-Stunden-Shuttle-Service, der Sie und sämtliches Gepäck sicher und bequem direkt zum Terminal bringt. (Die Transferzeit beträgt maximal 5 Minuten.) Selbstverständlich holen wir Sie nach dem Rückflug auch wieder ab.

Shuttle-Parkplatz-Service-Flughafen Dresden

Wenn Sie Ihrem Auto auch einen „kleinen Urlaub“ gönnen möchten, beauftragen wir auf Wunsch eine professionelle Fahrzeugpflege durch einen Fachbetrieb. Sprechen Sie uns darauf an!

Also, liken und (mit etwas Glück) gewinnen!

Streitfälle bei Flugreisen: Schlichtungsstelle bietet Vermittlung an

Wie das Handelsblatt aktuell berichtet, muss die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr immer häufiger in Streitigkeiten bei Flugreisen vermitteln. Während überraschenderweise Beschwerden über Bahnreisen zurückgingen, stiege die Zahl der nötigen Schlichtungen bei Flugreisen rasant an.

Während die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr im ersten Halbjahr 2015 einen Eingang von 4133 Schlichtungsanträgen zu Flugreisen verbuchte, waren es im Vorjahreszeitraum mit gerade einmal 1401 Beschwerden, rund drei mal weniger.

Immer mehr Fluggesellschaften beteiligen sich an Schlichtungsstelle

Der Anstieg sei darauf zurückzuführen, dass immer mehr Fluggesellschaften sich an der Schlichtung beteiligten, erklärte Heinz Klewe, Geschäftsführer der SÖP, in einer aktuellen Pressemeilung. „Alle deutschen und über 30 internationale Airlines machen bereits mit, auch Ryanair und Easyjet.“ Insgesamt beteiligen sich inzwischen etwa 240 Verkehrsunternehmen an dem Verfahren, das von ihnen selbst finanziert wird. In vielen Streitfällen geht es um Entschädigungen aufgrund von Verspätungen oder bei Ausfällen von Flügen und Bahnfahrten. Als Schlichtungsstelle für Bahn, Luftverkehr, Fernbus und Schiff ist die SÖP von der Bundesregierung anerkannt worden.

Staat hat Schlichtungsstelle offiziell anerkannt

„Die Schlichtung beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit“, so SÖP-Geschäftsführer Klewe. „Das hat sich sehr bewährt. Die Unternehmen arbeiten auf dieser Grundlage viel engagierter mit, als wenn sie zur Schlichtung gezwungen wären.“ Durch gesetzliche Vorgaben und einen Beirat unter Vorsitz des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen sei die nötige Unabhängigkeit der Schlichtungsstelle gewährleistet.

Gegen eine zentrale Schlichtungsstelle hatten viele Fluggesellschaften lange Zeit Vorbehalte angemeldet. Durch die staatliche Anerkennung der Einrichtung, auch für den Flugverkehr Ende 2013, hat sich das geändert.

Bei 91 Prozent der von der Schlichtungsstelle bearbeiteten Fälle nahmen Beschwerdeführer und Airlines die Schlichtungsempfehlung, die damit rechtlich bindend wurde, an. „Alle Beteiligten sparen durch die Schlichtung Geld, Zeit und Ärger“, so Klewe fest.

Als unabhängiger Dritter vertritt Claim Flights die Rechte von Flugpassagieren. Das Unternehmen recherchiert anhand der Flugnummer und sammelt Argumente um Forderungen aus verspäteten oder ausgefallenen Flügen möglichst im Sinne des Fluggastes durchzusetzen.

Passagiere haben Recht auf Entschädigung bei Flugverspätungen

Wenn Fluggesellschaften verantwortlich für Verspätungen oder Flugausfälle sind, haben Passagiere Anspruch auf Schadenersatz. Dieser reicht von Versorgungsleistungen, wie kostenlosen Getränken, und Speisen, bis hin zu Unterkünften. Fluggäste der Airlines können sogar unter unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschädigungszahlung verlangen, rückwirkend zwischen 3-6 Jahren.

Passagiere pochen meist nicht auf ihre Rechte – Claim Flights hilft

Kunden von Fluggesellschaften scheuen nicht zuletzt den Aufwand des Briefeschreibens, der Anwalts- und Rechtsthemen-Recherche oder trauen es sich nicht zu, am Telefon ihre Rechte einzufordern.
Ein Unternehmen, das sich für die Rechte von Passagieren einsetzt, ist Claim Flights. Kunden können hier Serviceleistungen in Anspruch nehmen, die Helfen, Forderungen aus verspäteten oder ausgefallenen Flügen gegenüber Fluggesellschaften durchzusetzen.

Dabei legt Claim Flights besonderen Wert darauf, dass Geschädigte entlastet werden und selbst so wenig wie möglich beitragen müssen, ohne, dass sich der Fall dabei unnötig in die Länge zieht. Die Angabe der Flugdaten reicht meist schon aus.

Claim Flights prüft Argumente

Claim Flights weist darauf hin, dass „selbst wenn die Fluggesellschaft Ihnen bereits wegen höherer Gewalt abgesagt, oder Ihr Schreiben nicht beantwortet wurde, können wir vielfach durch ein Gespräch unter Fachleuten eine schnelle Zahlung erzielen. Das Kostenrisiko bleibt dabei so gering wie möglich, denn im Fall des Erfolgs bekommen Passagiere, die wegen verspäteten oder ausgefallenen Flügen Schadenersatz fordern, ihr Geld zurück. Wenn Claim Flights verliert, entstehen keine weiteren Kosten.“

Als Profi für Fluggastrechte zieht Claim Flights ADS-B Flugdaten, Wetterdaten oder Flugnachrichten als Argumentationshilfen hinzu. „Unsere interne Studie zeigt, dass 74 Prozent der Fluggäste, die ihre Fluggastrechte selber einfordern, keine Antwort von der Airline erhalten, vorgeschobene Argumente (wie höhere Gewalt) oder Gutscheine bekommen. Selbst für erfahrene Rechtsanwälte kann es problematisch sein, Fluggastrechte ohne weitere Beweise geltend zu machen.“

Anspruch auf Schadenersatz online prüfen

Unter www.claimflights.de/ihr-anspruch listet das Unternehmen Mängel beim Service der Fluggesellschaften auf und gibt Anhaltspunkte zu Entschädigungsleistungen. So stehen Passagieren bei Verspätungen von drei Stunden, abhängig von der Entfernung des Zielorts, zwischen 250 und 600 Euro Schadenersatz zu.

Wenn es zu Verspätungen bei Flügen komme, rät Claim Flights in jedem Fall, Beweise am Flughafen zu sammeln (z.B. Fotos der Flugtafel) und Kontaktdaten mit anderen Fluggästen, die ebenfalls betroffen sind, auszutauschen. Stellen Sie auch sicher, dass Sie beweisen können, rechtzeitig zur gebuchten Zeit (45 Minuten vor dem geplanten Flug) am Flughafen beim Check-In gewesen zu sein! Außerdem müssen sie ein gültiges Ticket vorweisen können.

Ob Sie einen Anspruch auf Entschädigungszahlungen haben, können Sie unter Angabe der Flugnummer, sofort auf www.claimflights.de kostenlos prüfen. Auf Wunsch, übernimmt der Experte dann den Rest.

Jetzt Flüge von Dresden nach Dublin buchen

… und von niedrigen Flugpreisen profitieren. Wer dieser Tage Flugtickets für Verbindungen von Dresden nach Dublin bucht, und im Herbst oder Winter reisen möchte, kann noch Tickets für 69,99 Euro ergattern. Ob Sie Ihren Urlaub in Irland planen oder geschäftlich nach Dublin fliegen müssen, Germanwings verbindet Dresden mit der irischen Hauptstadt vier Mal pro Woche via Köln-Bonn.

Für einen Aufpreis haben Sie im SMART-Tarif Zusatzleistungen, wie Verpflegung an Bord oder die Aufgabe von Gepäck bereits im Preis inklusive. Buchbar sind Flüge vom 22.07.2015 bis zum 25.03.2016. November, Dezember und Januar sind die günstigsten Reisemonate.

Reisen nach Dublin in der kalten Jahreszeit

Dublin im Winter? Für Irland ist man wahrscheinlich nie richtig angezogen. Die maritimen Einflüsse sorgen für sehr wechselhaftes, wenn auch mildes Wetter. Im Sommer wird es selten 30 Grad geben, dafür kann es häufig zu Regenfällen kommen. Im Winter kommt die Metropole durch das milde irische Klima selten auf Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. In der Regel liegen die Temperaturen von November bis März um die 5 bis 10 Grad. Regenfeste und winddichte Kleidung sind ein absolutes Muss.

Kunst & Kultur

Der historische Reichtum Dublins ist Sommers wie Winters genial anzusehen. Wenn es draußen regnet oder kalt ist, lohnt ein Spaziergang durch das 1592 von Königin Elisabeth I. gegründete Trinity College mit seinen großzügigen Parkanlagen. Die 1732 erbaute Alte Bibliothek wartet neben 200 000 alten Texten mit dem berühmten Book of Kells und der ältesten Harfe Irlands auf. Im sogenannten Long Room – einem fast 65 Meter langen Raum – werden die wertvollsten Bücher aufbewahrt.

Die O’Connell Street, ein breiter Boulevard nach Pariser Vorbild, befindet sich unweit des Colleges. Dublins wichtigste Einkaufsmeile lädt auch bei trüben Aussichten zum Shoppen und Kaffee-trinken ein. Im einstigen Hafenviertel, den Docklands, zeigt sich Dublin als moderne Weltstadt. Stahl, Glas und Beton dominieren hier das architektonische Bild. Die kalten Finger wärmt man sich anschließend im Temple-Bar-Viertel, wo ein Tag in Dublin mit Sicherheit endet. Auch als Künstlerviertel bekannt, ist es nicht nur abends und nachts sehenswert. In den Pubs, wo es in der Regel ziemlich eng wird, gibt es Allerorten Livemusik bis der Hahn kräht.

Geschäftsreisende zieht es von Dresden in die Messestadt Dublin

Geschäftsreisende zieht es vor allem wegen der jährlichen Fachmessen nach Dublin. Highlight in diesem Jahr ist „The Summit Dublin“, ein Branchentreff von Technologen und Internetspezialisten (28.10.-5.11.). Aber auch die Internationale Messe für Konsumgüter (18.1.-21.1.2016) und die Telegraph Holiday World Show (22.1.-24.1. 2016), die Ausstellung für Tourismus und Freizeit, ziehen tausende von Besuchern an.

Flug von Dresden nach Mallorca zu gewinnen

Der Flughafen Dresden hat Grund zum Feiern: Seit der Eröffnung des Terminals im März 2001 sind 25 Millionen Passagiere abgefertigt worden – und nicht zuletzt weil der Airport kurz vor seinem 80. Geburtstag steht. Anlässe genug, etwas zu verschenken! Auf seiner Facebook-Seite verlost der Flughafen (www.facebook.com/dresdenairport) einen für zwei Personen gültigen Fluggutschein der Fluggesellschaft Germania für die Direktverbindung Dresden – Palma de Mallorca. Das Gewinnspiel läuft noch bis zum 11. Juli 2015, dem 80. Jahrestag der Flughafengründung. Übrigens: Am Wochenende 19./20. September feiert der Airport der sächsischen Landeshauptstadt sein rundes Jubiläum mit einem zweitägigen Flughafenfest.

Germania erweitert Angebot Dresden-Mallorca

Ganz nebenbei möchte der Dresdner Flughafen mit dem Gewinnspiel auch ein bisschen Werbung machen. Denn Germania wird das Engagement auf der Strecke Dresden-Mallorca deutlich erweitern und ab Sommer 2016 täglich auf die spanische Insel fliegen. Im Moment fliegt Germania 4 mal wöchentlich, Air Berlin bietet aktuell schon täglich Flüge an.

Um zu gewinnen, muss man auf der Facebookseite des Flughafens die Frage beantworten, zu welcher Inselgruppe Mallorca gehört und die Antwort als Kommentar posten. Der Gewinner wird per Zufallsprinzip aus allen richtigen Antworten ermittelt und per PN benachrichtigt. Mitmachen! Danach gleich die Angebote für günstiges Parken am Flughafen Dresden checken!