Flughafen Dresden eröffnet modernisierten Reisemarkt

Am 7. Mai 2017 heißt es „Vorhang auf für den neuen Reisemarkt“ am Flughafen Dresden.

Dresdens größter Reisemarkt wurde seit Ende 2016 in zwei Etappen umgebaut und modernisiert. Die zahlreichen Steh-Counter machten Platz für schicke Büros mit Sitzplätzen und mehr Wohlfühl-Atmosphäre. Mit der Umgestaltung will der Flughafen dem „Comeback“ des klassischen Reisebüros Rechnung tragen, das sich mit persönlicher Beratung von der Online-Konkurrenz abzuheben versucht.

Zur feierlichen Wiedereröffnung am 7. Mai spielt ab 11 Uhr die Schülerband „Achtsam“. Das Reisebüro TUI lädt ein zur „Robinson Family Challenge“ mit Knuddel-Robbe „Roby“. Ein „Walk of Fame“ zeigt prominente Passagiere und Flughafenbesucher – von Olaf Schubert bis Jon Bon Jovi. Zu Reisevorträgen laden Diamir Erlebnisreisen (Nepal, Sri Lanka) und das Fremdenverkehrsamt Zypern ein.

Familientag am Flughafen Dresden

Der Tag ist übrigens nicht zufällig gewählt. Am 7. Mai 2017 lädt der Flughafen Dresden außerdem wieder zum traditionellen Familienfest (10 bis 18 Uhr). Besucher können hier spannende Dinge rund um den Luftverkehr – Rundflüge, Führungen, Flugzeugbesichtigungen und eine Technikschau, genießen. Außerdem gibt es im Terminal und auf dem Außengelände ein Unterhaltungsprogramm mit Sport, Spiel und Spaß sowie eine Verlosung von tollen Preisen. Hauptgewinn ist ein Familienwochenende im Europa-Park Rust inklusive vier Fluggutscheinen von Eurowings. Der Eintritt zum Familientag ist frei (außer Führungen und Rundflüge).

Rundflüge

Germania startet anlässlich des Familientages um 16.30 Uhr einen Rundflug mit einer Boeing 737. Tickets für die insgesamt 100 Fenster- und Mittelplätze kosten pro Person 89 Euro. Buchbar sind die Plätze online auf www.flygermania.com und an der Flughafen-Information im Terminal. Der rund 50-minütige Rundflug führt über Dresden und die Umgebung. Zu Rundflügen starten auch folgende Anbieter: Flug-Center Milan (Cessna 172, TB-10, Piper 28), Fliegerservice „August der Starke“ (Cessna 172), Flugservice Bautzen (TB-10) und Technische Restaurationen Zinke (Antonov AN-2). Der Ticketverkauf erfolgt ausschließlich zum Familientag (Terminal, Erdgeschoss).

Flugzeuge, Dynamo-Bus, Kinderanimation, Sportshows und Messen

Fliegerisches Highlight des Tages ist ein Airbus A300 des Logistikunternehmens DHL. Das Flugzeug wird eigens wegen des Familientages aus Leipzig/Halle einfliegen und kann bei den DHL-Touren besichtigt werden. Die Maschine ist in den am Dresdner Flughafen ansässigen Elbe Flugzeugwerken zum Frachter umgerüstet worden. Darüber hinaus werden ein Schul- und Übungsjagdflugzeug vom Typ MiG-21US, eine Cessna C172 und ein Ultraleichtflugzeug ausgestellt. Im Westflügel des Terminals (Zugang über das Außengelände) sind der letzte erhaltene Rumpf der Dresdner Flugzeuglegende „152“ und ein Polizeihubschrauber vom Typ Mil Mi-2 zu sehen.

PortGround, das Abfertigungsunternehmen am Flughafen Dresden, präsentiert eine Auswahl seiner Bodengeräte: einen Highloader mit ULD-Container, einen Flugzeugschlepper sowie zwei Fluggasttreppen, die gleichzeitig als kleine Aussichtsplattform dienen. Die Flughafenfeuerwehr zeigt das 1.250 PS starke Löschfahrzeug „Panther 8×8“.

Ein Highlight für alle Dynamofans: Der Mannschaftsbus der SG Dynamo Dresden wird am Terminal halten und kann besichtigt werden. Ab 16 Uhr nehmen sich Spieler der SG Dynamo Dresden bei einer Autogrammstunde Zeit für ihre Fans. Weiterhin gibt es ein vielseitiges Gastronomieangebot und Mitmachaktionen für Kinder.

Der Flughafen Dresden bringt Sie in den Sommerurlaub – in nah und fern

Egal ob Metropole oder Badeurlaub – die drei neuen Sommerziele ab Flughafen Dresden bringen Sie in die Ferien. Gestern, am 26. März 2017, startete der Flughafen Dresden International mit einem erweiterten touristischen Angebot in die Sommersaison. Die neuen Urlaubsziele sind Faro, Dalaman und Reykjavik, wohin jeweils Germania fliegt. Zusätzlich nimmt Eurowings erstmals eigene Mallorca-Flüge ins Programm. Die Urlaubsflieger können pro Woche insgesamt rund 700 Passagiere mehr als im Sommer 2016 befördern.

Genauso interessant: Die Airlines binden das Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen nun mehrmals täglich an das weltweite Flugnetz an. So umfasst das Gesamtangebot 30 Direktflüge ab Dresden in erreichbare Ferienziele, Metropolen und Drehkreuze in 13 Ländern Europas, Nordafrikas und Vorderasiens.

Ferienziele mit Direktflug ab Dresden

Ab Donnerstag den 30. März 2017, startet Germania donnerstags und sonntags Richtung Faro, in das pulsierende Zentrum der portugiesischen Ferienregion Algarve. Die Berliner Fluggesellschaft setzt mit Dalaman, an der südwestlichen Mittelmeerküste, einen neuen Reiseanreiz für den Türkei-Tourismus. Ab 8. Mai geht’s immer montags los. Rund sechs Wochen später, am 28. Juni 2017, fällt der Startschuss für die Direktflüge von Dresden in die isländische Hauptstadt Reykjavik. Germania startet mittwochs und samstags zum Keflavik Airport. Die Insel ist längst ein Trendziel für Outdoor-Begeisterte.

Damit wird Germania zur größten Urlaubs-Airline in Dresden, mit Angeboten von 18 Verbindungen nach Spanien, Portugal, Griechenland, Ägypten, Ungarn, die Türkei sowie Zypern und Island. Am häufigsten fliegt sie nach Palma de Mallorca – ab Mai wieder täglich. Mittwochs gibt es einen Direktflug in die Europäische Kulturhauptstadt 2017: nach Paphos.

Für Mallorca-Liebhaber ist die Ergänzung von fünf wöchentlichen Flüge der Eurowings der Knaller. Die Lufthansa-Tochter startet ab 8. April 2017 auf die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen. Nachdem Air Berlin sich aus strategischen Gründen aus dem touristischen Flugplan zurückgezogen hat, schließt Eurowings hier eine Lücke.

Mit FlyEgypt bereichert eine ganz neue Airline den Dresdner Flugplan. Ab 7. Mai 2017 geht’s hier sonntags in den Badeort Hurghada am Roten Meer.

Nochmal alle Urlaubsziele mit Direktflug ab Dresden im Überblick

  • Ägypten: Hurghada
  • Bulgarien: Burgas, Varna
  • Griechenland: Korfu, Kos, Kreta, Rhodos
  • Island: Reykjavik/Keflavik (NEU)
  • Portugal: Faro (NEU), Madeira
  • Spanien: Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, Malaga, Palma de Mallorca, Teneriffa
  • Türkei: Antalya, Dalaman (NEU)
  • Ungarn: Debrecen, Sarmellek/Balaton
  • Zypern: Paphos
  • Düsseldorf: bis zu siebenmal täglich (Air Berlin, Eurowings)
  • Frankfurt: bis zu fünfmal täglich (Lufthansa)
  • München: bis zu fünfmal täglich (Lufthansa)
  • Köln/Bonn: bis zu dreimal täglich (Eurowings)
  • Stuttgart: bis zu zweimal täglich (Eurowings)
  • Zürich: bis zu zweimal täglich (SWISS)
  • Amsterdam: täglich (KLM)
  • Moskau-Scheremetjewo: täglich (Aeroflot)
  • Basel: viermal wöchentlich (Easyjet)

Pkw günstig am Dresdner Flughafen Parken

Für Ihren Pkw hält easy park & fly lukrative Angebote bereit. Während Sie Urlaub machen, steht ihr Fahrzeug bei uns in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Dresden, sicher und günstig. Unser persönlicher Shuttle-Service bringt Sie mit allem Gepäck bequem bis zum Terminal und nach der Reise auch wieder zurück. Prüfen Sie gleich die Angebote!

Mit KLM von Dresden via Amsterdam nach Mauritius

Ab dem kommenden Winter wird KLM eine Verbindung nach Mauritius aufnehmen. Die niederländische Royal Dutch Airline bietet ab dem 30. Oktober 2017 von Amsterdam aus drei wöchentliche Flüge in den Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans, östlich von Madagaskar, an. Gestartet wird montags, donnerstags und samstags um 17.20 Uhr, der Rückflug von Mauritius hebt am folgenden Morgen ab.

KLM wird auf der geplanten Route ganz neu Maschinen des Typs Boeing 787-9 einsetzen. Die Flugzeuge bieten Platz für 219 Gäste in der Economy und für 45 Passagiere in der Economy Comfort. In der Business Class können 30 Personen mit reisen.

KLM fliegt von Oktober-März nach Mauritius

KLM wird die Route allerdings auch langfristig nur im Winter bedienen. Während des Sommerflugplans ab 26. März 2018 verkehrt die Partner-Airline Air Mauritius, zweimal wöchentlich, von August bis Oktober dreimal.

Für alle Reisenden, die ab Dresden fliegen, bedeutet das eine lukrative Verbindung nach Mauritius – die Trauminsel im Indischen Ozean. Denn KLM fliegt das ganze Jahr über täglich (außer Samstags) nach Amsterdam. Von dort aus geht es unkompliziert in den Traumurlaub weiter.

Mauritius ist schon lange kein Mekka für Luxusurlauber mehr. Nicht nur, dass es inzwischen auch jede Menge erschwingliche und charmante Mittelklassehotels gibt. Die Flüge aus Deutschland gibt es schon ab 300 Euro pro Strecke. So wird Mauritius, angeflogen ab Dresden, auch für Familien und junge Reisende interessant. Das Taucher- und Schnorchler-Paradies ist auf insgesamt 200 Küstenkilometern von Korallenriffen umgeben. Dabei reichen die Riffe oft sehr nahe unter die Wasseroberfläche heran. Die bunte Unterwasserwelt lässt sich so gut von der Wasseroberfläche aus beobachten.

Beste Reisezeit für Mauritius

Das Klima wird bestimmt durch den Passatwind aus südöstlicher Richtung, der für ein angenehm mildes, tropisch-ozeanisches Klima sorgt, bestimmt. Das Mauritius-Wetter zeigt im Hinblick auf die Temperaturen in den einzelnen Monaten nur recht geringe Schwankungen. Baden ist also das ganze Jahr über angesagt. Der Sommer auf Mauritius beginnt im Dezember. Das bedeutet vor allem ab Januar erhöhten Niederschlag und auch die Gefahr von Tropenstürmen. Wegen der Zyklone sind Januar und Februar nicht die sicherste und beste Mauritius-Reisezeit. Oktober und November sind dagegen sehr angenehm und als Reisezeit empfehlenswert.

Wie sicher sind Flüge nach Ägypten?

Während das Auswärtige Amt weiterhin bei Reisen nach Ägypten zur Vorsicht mahnt, werben die Reiseveranstalter wieder fleißig mit Ägypten-Reisen. Und das scheint zu ziehen: Nach nur sechs Wochen in der Frühbuchersaison zeichnet sich bereits ab, dass schon deutlich mehr Reisen nach Ägypten gebucht wurden, als im vergangenen Jahr. Das gilt auch für Griechenland und in die Dominikanische Republik. Dafür mussten Italien (minus 19 Prozent) und Spanien (minus zwölf Prozent) sowie auch nach wie vor die Türkei Rückgänge einstecken.

Ägypten ist Gewinner der Frühbuchersaison

Der große Gewinner der Frühbuchersaison, Ägypten, konnte ganze 84 Prozent mehr Reisen als im gleichen Vorjahreszeitraum für sich verbuchen. Spanien, wenn auch bisher mit weniger Buchungen als 2016, bleibt das beliebteste Urlaubsland der Deutschen. Einen Türkei-Urlaub wollen in diesem Jahr hingegen noch mal rund ein Viertel weniger Reisende verbringen.

Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Studie der Plattform www.check24.de. Bei der Ermittlung der Durchschnittspreise für Reisen gingen Pauschaltrips nach Tunesien, mit im Schnitt 70 Euro pro Tag, ins Rennen. Aber auch in der Türkei kostet der Urlaubstag nur durchschnittlich 77 Euro. In beiden Ländern haben sich die Reisepreis im Vergleich zum Vorjahr auch kaum verändert. Die Preise für Ägypten zogen mit18 Prozent mehr, dagegen deutlich an. Der Reisetag kostet hier im Schnitt 81 Euro. In Spanien werden 101 Euro fällig.

Reisende meiden die Türkei

Ähnliches berichtet auch die DER Touristik, die Ägypten wieder im Aufwind sieht, während Gäste die Türkei eher meiden würden. Zur DER Touristik gehören neben den Pauschalreisemarken ITS und Jahn Reisen auch Bausteinanbieter Dertour, Meier’s Weltreisen und ADAC Reisen. Man erwartet hier gegenüber dem Vorjahr 25-30 Prozent mehr Buchungseingänge. Wobei gerade Familien wieder mehr Vertrauen in das Urlaubsland Ägypten zeigen würden. Für Griechenland hätten sich die Buchungen sogar mehr als verdoppelt.

Verlierer sei neben der Türkei auch Tunesien. Doch auf Grund voller Strände in den besonders beliebten Regionen und wegen der kommenden Schnäppchen-Preise sieht man noch einiges Potential im Last-Minute-Geschäft.

Sicherheitshinweise beachten!

Zu Ägypten-Reisen beachte man bitte die Hinweise des Auswärtigen Amtes: „Bei Reisen nach Ägypten, einschließlich der Touristengebiete am Roten Meer, wird generell zu Vorsicht geraten. Demonstrationen und Menschenansammlungen, insbesondere vor religiösen Stätten, Universitäten und staatlichen Einrichtungen sollten unbedingt gemieden werden. Von Überlandfahrten ohne ortskundige Begleitung wird dringend abgeraten. Vor Reisen in den Norden der Sinai-Halbinsel und das ägyptisch-israelische Grenzgebiet wird dringend gewarnt.“ Achtung: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Das Visum wird gegen eine Gebühr von 22 Euro von der ägyptischen Botschaft in Berlin und den Generalkonsulaten in Frankfurt und Hamburg ausgestellt. Es kann auch bei Einreise nach Ägypten kostenpflichtig erworben werden.

Für alle Urlauber, egal für welches Flugziel sie sich entscheiden, ist der Dresdner Flughafen ein günstiger Ort, um in die Ferien zu starten. Viele Ziele, wie Mallorca, Hurghada oder die Kanarischen Inseln werden direkt angeflogen. Für andere Ziele kann man die Verbindungen zu den Drehkreuzen München, Stuttgart, Köln oder Hamburg nutzen. Für Ihren PKW nutzen Sie bitte den Parkservice von easy park & fly am Airport Dresden.

Wer clever bucht, kann richtig sparen: Die besten Buchungs- und Reisezeiten für 2017

Bei geschickter Planung bei Flügen und Hotels können Reisende enorme Ersparnisse erzielen. Zu diesem Ergebnis kommt die Österreichische Reisesuchmaschine checkfelix.com bei einer aktuellen Studie. Das Timing ist entscheidend. Die Analyse von Millionen von Daten hat die besten Buchungszeitpunkte und die besten Reisetage für 2017 ergeben. Die Reiseexperten haben dabei auch die günstigsten Reiseziele des Jahres herausgefunden.

Timing ist die der Buchung entscheidend

Bucht man zum richtigen Zeitpunkt, sind bis zu 34 Prozent Ersparnis drin, fand checkfelix.com heraus. Für die meisten Ziele innerhalb Europas sei zwei bis drei Monate vor Abflug der beste Zeitpunkt, um ein günstiges Ticket zu ergattern. Wer zur richtigen Zeit und mit zwei Monaten Vorlaufzeit Palma de Mallorca (Direktflug ab Dresden!) oder Hamburg bucht, kann bis zu 31 Prozent sparen – oder 17 Prozent für Flüge nach Reykjavik (neuer Direktflug ab Dresden!). Reisende, die es nach Paris, Rom oder London zieht, müssen mehr Vorlaufzeit einplanen: Hier gibt es bei Flügen drei Monate vor Abflug das größte Sparpotenzial. Dies gilt auch für Lissabon.

Für Langstreckenflüge empfiehlt checkfelix noch mehr Vorlaufzeit. Wer fünf Monate vorher bucht, kann bei Flugtickets zu den Zielen Bali bis zu 8 Prozent und San Francisco bis zu 34 Prozent sparen. Die Reiseziele Havanna oder Kapstadt sind etwas für Leute, die gern sehr kurzfristig buchen. Zwei Monate vor Abflug sind bis zu 28 Prozent Ersparnis für Tickets drin. Bei Flügen nach Bangkok oder Colombo kann man sich mit der Planung am meisten Zeit lassen. Einen Monat vor Abflug sind die Tickets nach Colombo 10 Prozent und nach Bangkok 18 Prozent günstiger als zu einem anderen Buchungszeitpunkt.

In der Woche zu fliegen, ist meist günstiger als am Wochenende

Wer bei der Wahl der Reisetage flexibel ist, fliegt besonders günstig. Auch das zeigt die Analyse von checkfelix: Allgemein sind Flüge, sei es auf der Mittel- oder Langstrecke, unter der Woche günstiger als am Wochenende, wobei die besten An- und Abreisetage am häufigsten zwischen Dienstag bis Donnerstag liegen.

Bei Hotels in den meisten der beliebtesten europäischen Ziele, wie Amsterdam (Direktflug ab Dresden!), Paris, Stockholm oder Rom, schwankt der optimale Buchungszeitpunkt für ein Hotelzimmer zwischen einem und zwei Monaten. Alle, auf deren Reiseliste in diesem Jahr die katalanische Metropole Barcelona (im Sommer wieder direkt ab Dresden!) steht, können mit Buchungen einen Monat vor dem Aufenthalt bis zu 53 Prozent sparen. Ähnlich hoch liegt das Sparpotenzial bei der beliebten Ferieninsel Mallorca (49 Prozent), allerdings sollten Reisende hier ihr Hotel zwei Monate im Voraus buchen, so die Empfehlung der Experten.

Ein bis zwei Monate Vorlauf braucht es auch bei der Hotelbuchung der beliebtesten USA-Ziele einplanen. So ist die Buchung eines Hotelzimmers in den Städten New York, Las Vegas, Los Angeles oder San Francisco zu diesem Zeitpunkt am günstigsten. Besonders für New York können Kurzentschlossene bei einer Zimmerreservierung nur einen Monat im Voraus bis zu 47 Prozent einsparen. Ganz anders sieht es bei Miami aus: Florida-Reisende sparen bis zu 18 Prozent, wenn sie die Hotelbuchung ganze 11 Monate vor Anreise durchführen.

Die günstigsten Reiseziele des Jahres 2017

Auf der Suche nach dem ultimativ günstigsten Flugangebot hat checkfelix die beiden günstigsten Flugziele innerhalb Europas und international ausfindig gemacht. Auf der Mittelstrecke liegt Mailand auf dem Spitzenplatz, während außerhalb Europas das allseits beliebte Marrakesch am günstigsten zu bereisen ist.

Bei easy park & fly, Ihrem Anbieter günstiger Parkflächen am Flughafen Dresden, bekommen Sie übrigens immer den besten Preis. Egal ob Sie langfristig buchen, oder ganz spontan Ihren PKW während Ihrer Abwesenheit parken. Wir garantieren einen komfortablen und sicheren Parkplatz am Airport Dresden.

Im Winter die Reise für den Sommer planen – Beim Reisetag am Flughafen Dresden

Am 22. Januar 2017 lädt Dresdens größter Reisemarkt zum Reisetag. Ob Strandurlaub oder Städtereise – Interessierte können sich umfassend beraten lassen und alles über die neuen Flugziele Dalaman, Faro und Island erfahren.
Auch Gäste, die nach einer Fernreise Ausschau halten, werden sicher fündig: Die in Dresden startenden Airlines ermöglichen unzählige Anschlüsse zu Urlaubszielen und Metropolen auf allen Kontinenten, z. B. nach Kuba, Thailand, Florida, New York oder auf die Malediven.

Außerdem locken viele Frühbucherrabatte, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Damit die Erwachsenen sich in Ruhe bei den rund 20 Reisebüros erkundigen können, warten im Rahmenprogramm Spiel und Spaß für die kleinen Gäste.

Der Eintritt ist frei!

Termin: 22. Januar 2017
Terminal, Abflugebene, 10 bis 18 Uhr

Reisevorträge am Flughafen Dresden

Wer noch mehr gegen das Fernweh tun möchte, kann sich bei einem der kommenden Reisevorträge am Airport eingehend mit einem potentiellen Reiseziel beschäftigen. Schon am 9. Januar 2017 hat Jörg Ehrlich ab 19 Uhr über „Arktische Erlebnisse in Spitzbergen & Grönland“ berichtet. Ehrlich hat Spitzbergen und Grönland mehrfach bereist und jede Menge Bildmaterial von Eisbären, Walrossen, Rentieren und arktischen Seevögeln mit im Gepäck. Er hat aber auch eine Vielzahl unbeschreiblich schöner Landschaftseindrücke eingefangen: riesige Gletscher und schroffe Felsgipfel, senkrecht aufragende Vogelfelsen und sommerliche Blütenteppiche, gigantische Eisberge in allen Blautönen und den Blick aufs ewige Eis.
Am 6. Februar wird Jörg Ehrlich dann über seine Erlebnisse in „Botswana – dem Safari-Paradies Okavangodelta“ sprechen. Dieses Binnendelta ist eine der schönsten Safari-Regionen der Erde, gehört zum Unesco-Welterbe und bildet das grüne Herz Botswanas mitten in der Wüste. Der Naturfotograf erzählt von der Anpassung der Tiere an diesen speziellen Lebensraum und von der Dynamik der Wassermassen, deren Höchststand im Delta exakt mit der Trockenzeit im Umland zusammenfällt.
Markus Walter entführt dann am 13. März nach „Australien: Sydney, den Strand & das Outback.“ In dem digitalen Multivisionsvortrag erzählt er von Abenteuern in allen sieben australischen Bundesstaaten, die Walter auf insgesamt fünf Reisen fast ein Jahr lang intensiv bereiste. Mehr als 40.000 Kilometer legte er dabei zurück und mit den besten aus mehr als 20.000 Fotos wartet der musikalisch untermalte Vortrag mit großartigen Impressionen einer überraschenden Tier- und Pflanzenwelt auf.

Die Vorträge finden im Terminal auf der Konferenzebene (Ebene 02), Event-Fläche „LuftRAUM“ statt. Wer möchte kann nach den Vorträgen je ein landestypisches Dinner genießen.

Reisetipps für Moskau-Flüge

In knapp drei Stunden von Dresden nach Moskau fliegen – Nonstop. Diesen Service bietet die Aeroflot an. Täglich, also von Montag-Sonntag, starten die Maschinen 14.25 Uhr in Dresden und landen 19.10 Uhr (Ortszeit) in Moskau Scheremetjewo. Zurück geht es täglich 12.35 Uhr. Die Landung erfolgt 13.25 Uhr (Ortszeit). Tickets kosten für Hin- und Rückflug ab 150 Euro.

Visum für Russland-Flüge nötig

Aber Achtung, auch wenn die Flüge sehr komfortabel und die Preise annehmbar sind: Es gibt einiges für die Einreise in die russische Föderation und nach Moskau zu beachten. So geht zum Beispiel ohne Visum nichts! Denn für deutsche Staatsangehörige besteht Visumpflicht bei der Ein- und Ausreise sowie bei Transitreisen, z. B. nach Kasachstan. Das Visum muss vor der Einreise bei der zuständigen russischen Auslandsvertretung beantragt und eingeholt werden. Dabei ist eine Visumerteilung durch russische Grenzstellen nicht möglich.

Visa lassen sich inzwischen bequem online in nur wenigen Minuten beantragen. Doch man sollte sich vorab genau darüber im Klaren sein, welches Visum benötigt wird. Eine Geschäftsreise setzt beispielsweise ein anderes Visum voraus als eine touristisch ausgerichtete Reise. Für jede Visa-Kategorie (Touristenvisum, Business Visum, Privatvisum, Studentenvisum, Kultur- /Humanitärvisum) fallen dabei auch unterschiedliche Gebühren an. So kostet zum Beispiel ein Touristenvisum 85 Euro. Ein Arbeitsvisum kostet 140 Euro. Die Beantragung sollte unbedingt rechtzeitig vor der Reise erfolgen, denn die Botschaften haben teilweise lange Bearbeitungsgebühren, die sich durch Zahlung von Zusatzgebühren allerdings verkürzen lassen. Die normale Bearbeitungszeit beträgt etwas 15 Tage.

Einladung gehört zum Visum

Des weiteren ist zu beachten, dass zum Visum eine entsprechende Einladung gehört, die bei der Antragstellung mit vorgelegt werden muss. Wer keine Einladung von Verwandten, Bekannten, Institutionen oder Geschäftspartnern vorweisen kann, kann solche Einladungen online bestellen. Die Visa sind in der Regel 30 Tage gültig.

Zu den nötigen Unterlagen für ein Touristenvisum gehört neben der Einladung auch ein
Passfoto (nicht älter als 2 Jahre), der Reisepass, der mindestens 6 Monate gültig sein muss, der Nachweis einer Krankenversicherung und die Kopie einer Rückkehrbescheinigung. Visa-Agenturen stellen gegen Gebühren die Rückkehrbescheinigung aus. Angestellte können alternativ eine Bescheinigung des Arbeitgebers über eine Festeinstellung und Angaben zum Lohn einreichen. Selbständige benötigen die Kopie der Registrierung der eigenen Firma. Rentner die Kopie des Pensionsbescheides.

Air-Berlin biete keine Mallorca-Flüge mehr an

Im Kern ginge es um eine Vereinfachung des Geschäftsmodells, erklärte Airline-Chef Stefan Pichler: Mit Beginn des Sommerflugplans 2017 wird Air Berlin keine Ziele in Südeuropa mehr anfliegen. Das gilt auch für besonders populäre Destinationen wie Mallorca, die Kanarischen Inseln, aber auch Madeira und die Azoren sowie Ziele in Nordafrika und der Türkei. Italien bleibt ausgenommen.

Niki übernimmt Air Berlin Flüge nach Mallorca etc.

Die österreichische Airline Niki, die Air Berlin unlängst an Etihad verkauft hat, wird die Flüge übernehmen. Air Berlin gehört zu den sogenannten Etihad Airways Partners und hat sich nach dem Verkauf von Niki zu einer neuen Aufgabenverteilung verpflichtet. Dazu gehört, die touristischen Ziele in Südeuropa nahezu komplett Niki und dem Verbund mit Tuifly zu überlassen. Das soll vor allem der „Klarheit“ dienen, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung.

Damit reduziert Air Berlin, als zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands, sein Angebot auf die deutschen, osteuropäischen und nördlichen Flugziele. Mittelfristig sollen allerdings die transatlantischen Verbindungen ausgebaut werden. Im Großen und Ganzen verstärkt Air Berlin sein ganzjähriges Geschäftsreiseangebot in Deutschland, Italien, den Nordischen Ländern und Osteuropa. Außerdem sollen ab dem Frühjahr 40 Air-Berlin-Jets für die Lufthansa und deren Low-Cost-Tochter Eurowings fliegen.

Für Passagiere ändert sich nicht viel

Was sich für Flugpassagiere neben der Lackierung des Ferienfliegers ändern wird, zeigt sich in naher Zukunft.

Die seit Längerem wankende Air Berlin will sich durch den Verkauf der Niki-Anteile für 300 Millionen Euro finanziell stabilisieren und auf das Langstreckengeschäft konzentrieren. Das neue Gemeinschaftsunternehmen von Etihad und Tuifly soll mit Beginn des Sommerflugplans Ende März 2017 den Flugbetrieb aufnehmen.

Lufthansa zieht Maschinen für Eurowings ab

Nach einem aktuellen Bericht des Handesblattes ist die Billigairline Germanwings kontinuierlich am schrumpfen. Das Nachrichtenmagazin beruft sich auf Insider, wenn es schreibt, dass „die Lufthansa offenbar plant, rund ein Drittel der Flugzeuge in Zukunft für die neue Billigtochter Eurowings fliegen zu lassen.“

So sollen zunächst 18 der derzeit 56 Flugzeuge aus der Airbus-A320-Familie abgezogen werden. Dem Bordpersonal stünde es allerdings frei, bei der Stamm-Airline Lufthansa anzuheuern.

Germanwings „wegschrumpfen“

Auf Nachfrage des Handelsblattes gab es vom Lufthansa-Sprecher kein aktuelles Statement. Er verwies auf bereits gemachte Aussagen des Vorstandschefs Carsten Spohr, der schon länger angekündigt hatte, Germanwings nach und nach zu verkleinern. Einige Maschinen habe man von Germanwings schon vor einiger Zeit bngezogen.

Mit Germanwings hatte Lufthansa erstmals versucht, im Geschäft der Low-Cost-Airlines mitzumischen. So ließ man ab 2013 durch Germanwings alle Flüge übernehmen, die nicht über Frankfurt und München – die wichtigsten Lufthansa-Drehkreuze gingen. Zwar konnte die Kölner Fluggesellschaft hochdefizitäre Strecken erstmals lukrativ machen, trotzdem hinkte man der europäischen Konkurrenz Ryanair und Easyjet immer hinterher.

Zu hohe Kosten für Germanwings

Lufthansa sah die Gründe in den hohen Kosten, die fast auf dem Niveau der Lufthansa-Stammfluglinie lagen. Nun soll es Eurowings – seit einem Jahr am Start – richten. Ganze 40 Prozent günstiger als die Lufthansa selbst will man fliegen. Noch prangen wegen der hohen Kosten für das Umlackieren die Germanwings-Schriftzeichen an den Maschinen. Der Ticketverkauf läuft alllein über Eurowings.

Für Flugreisende ab Dresden ändert sich dadurch wenig. Eurowings fliegt weiterhin vom Flughafen Dresden mehrmals täglich nach Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn und Stuttgart.