Noch mehr Flüge, noch mehr Strecken: Germania expandiert auch in Dresden

Germania will seine Verbindungen ab Dresden, Nürnberg und Münster/Osnabrück im Sommer 2017 weiter umfassend ausbauen. So will man einerseits die Frequenzen erhöhen, als auch komplett neue Verbindungen zu klassischen Sonnenzielen anbieten. Auch attraktivere Abflugzeiten für Reisende wurden angekündigt.

Noch mehr Malle, neu: Reykjavík

Ein besonderes Highlights sind Faro und Dalaman, die jeweils zweimal wöchentlich nonstop ab Nürnberg angeflogen werden sollen. Außerdem im Flugplan: tägliche Verbindungen nach Mallorca und Flüge nach Ibiza, Rhodos, Hurghada und Paphos sowie Verbindungen nach Samos und Reykjavík/Keflavík.

Ab Dresden und Münster/Osnabrück wird das Angebot nach Mallorca nochmal auf 10 wöchentliche Flüge erhöht. Die portugiesische Stadt Faro steht ebenfalls ab beiden Abflughäfen neu auf dem Plan. Die Dresdner werden begeistert sein: Erstmals werden auch Reykjavík/Keflavík auf Island und Dalaman, an der südwestlichen Mittelmeerküste der Türkei, angeflogen. Ab Münster/Osnabrück werden künftig zwei wöchentliche Flüge nach Málaga angeboten. Ab beiden Flughäfen wird im Sommer 2017 zudem die Frequenz der Flüge auf die griechischen Inseln erhöht.

Weiteres Flugzeug in Dresden stationiert

Um die Frequenzerhöhungen und zusätzlichen Strecken abbilden zu können, stationiert Germania im kommenden Sommer an allen drei Abflughäfen ein zweites Fluggerät. “Mit der Aufnahme der neuen Strecken und der Stationierung jeweils einer zweiten Maschine an den drei Flughäfen festigen wir Germanias Standbein in den Regionen. Wir freuen uns, unseren Fluggästen damit im kommenden Sommer eine Vielzahl attraktiver Reiseziele und Verbindungen in gewohnter Germania-Qualität anbieten zu können.,” so Karsten Balke, Chief Executive Officer (CEO) der Germania.

Alle beschriebenen Angebote sind ab sofort buchbar. Darüber hinaus werden im Sommer 2017 die aktuellen Germania-Sommerstrecken weiterhin bedient und um zusätzliche Flüge ergänzt, die in den nächsten Wochen sukzessive zur Buchung freigeschaltet werden.

Flüge sind oneway bereits ab 49 Euro erhältlich. Tickets sind im Internet unter www.flygermania.com, telefonisch unter 030 – 610 818 000 sowie im Reisebüro erhältlich. Alle genannten Preise verstehen sich inklusive Steuern und Gebühren und enthalten bereits die gesetzlich vorgeschriebene Luftverkehrsabgabe.

Die Berliner Fluggesellschaft Germania macht sich damit auch selbst ein Geschenk zum 30-jährigen Bestehen.

Danke für die Abholung am Hauptbahnhof Dresden

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch meinerseits ein ganz herzliches DANKE. Ich kam am Samstagabend aus China als mein Flug Frankfurt-Dresden gecancelt wurde. So mußte ich einen ICE nehmen und war wirklich heilfroh, dass mich ein Fahrer von euch um 21:35 Uhr vom Hauptbahnhof DD abholte. Nicht zuletzt deshalb, weil ich beim Verlassen des Bahnhofes von nicht grade Vertrauen erregenden Leuten „angegangen“ wurde.

Das nächste Mal gerne wieder bei euch.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer B.

Neue Erkenntnisse zum Parken am Flughafen

Der Sommerurlaub kann kommen, der Urlaub ist längst gebucht. Am Flughafen kann dann schnell das böse Erwachen folgen: Wer seinen PKW dort abstellt, muss sehr oft ganz tief in die Tasche greifen. Zwischen 220 und 462 Euro kosten 14 Tage Parken an den Flughäfen in Düsseldorf, Köln/Bonn, München, Frankfurt oder Stuttgart.

Für die Ausgabe 27/2016 (Erscheinungstermin: 8.7.2016) hat die Zeitschrift Auto Bild recherchiert, mit welchen Alternativen man die Urlaubskasse schont. „Ob spezielle Urlauberparkplätze, private Parkhäuser oder Carsharing: Wir zeigen unseren Lesern, wie sie kostengünstig zum Flughafen kommen,“ so AUTO BILD-Redakteur Stefan Szych.

Auf private Anbieter ausweichen

So konnten die Redakteure ermitteln: Je dichter man am Check-In parkt, desto teurer ist auch die Gebühr. Zwar bieten viele Flughäfen meist zusätzlich spezielle Urlauberparkplätze an, die weiter vom Terminal entfernt liegen, dafür aber meist nicht überdacht, aber immerhin günstiger sind. Zum Flughafen geht es dann meist per Shuttle-Bus.

Wenn man auf private Parkhäuser ausweicht, wird es noch billiger. In der Umgebung vieler deutscher Flughäfen bieten Firmen, wie easy park & fly in Dresden, die Möglichkeit, den Wagen zu bezahlbaren Preisen abzustellen. Bei Park + Flug in Frankfurt werden für 14 Tage Parken zum Beispiel nur 81 Euro in einem bewachten Parkhaus – inklusive Shuttleservice für fünf Personen und Gepäck, fällig.

Alternative: CarSharing

Wer sich im Urlaub gar nicht mit dem Gedanken an das geparkte Auto belasten möchte, kann auf Carsharing zurückgreifen. Die Fahrt ist meist bequemer als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und kostet zum Teil weniger als eine Taxifahrt. Mit dem Anbieter DriveNow beispielsweise kostet die Fahrt vom Münchener Hauptbahnhof zum Flughafen lediglich rund 25 Euro inklusive Servicepauschale.

„Das Auto in einem Wohngebiet in der Nähe des Flughafens abzustellen ist die scheinbar günstigste Alternative, es ist aber Vorsicht geboten“, erklärt Stefan Szych. „Rechtlich gesehen muss man spätestens am vierten Tag nach dem Auto schauen. Wird ein kurzfristiges Halteverbot eingerichtet, landet der Wagen am Abschlepphaken. Das kann schnell ein paar Hundert Euro kosten.“